Herzlich willkommen in der Black Week, herzlich willkommen am heutigen Black Friday. Dieser Trend gibt vor, dem Konsumenten die Möglichkeit zu geben, in dieser Aktionswoche Geld zu sparen. Ob das immer der Fall ist, ist natürlich fraglich. Trotzdem kaufe ich in dieser Woche traditionell etwas mehr als sonst, weil es sich in einigen Fällen wirklich lohnt. Was ich etwas weniger als in früheren Zeit mache, weil mir dafür mittlerweile die Begeisterung abhanden gekommen ist, ist Fußballspiele im Fernsehen zu verfolgen.
Früher habe ich alles geguckt, habe Großturniere geliebt, kann mich noch genau daran erinnern, wie das erste große Turnier für mich im Jahre 1996 war. Wir wurden Europameister in Wembley. Oliver Bierhoff traf doppelt und wir hatten den besten Abschluss eines Dänemark-Urlaubs, den man sich vorstellen kann.
So begann ich eine Liebe zu diesen Sport zu entwickeln, spielte selbst andauernd Fußball, verfolge alle Turniere und liebte die englische Premier League.
In den letzten Jahren wurden Ablösesummen immer perverser, 2003 änderte Roman Abramovich endgültig den Fußball. So viele britische Vereine zogen mit ihren Investoren nach. Es geht mittlerweile nur noch ums Geld und deswegen verbinde ich die Farbe Schwarz des Black Fridays auch ein wenig mit meiner Haltung zum Fußball: Ich bin traurig, gerade wegen der jüngsten Entwicklungen, die aber irgendwie gar nicht überraschend sind und gewissermaßen einer logischen Konsequenz folgen.
Nichtsdestotrotz Wir sind in der ersten Woche der Fußball Weltmeisterschaft in Katar und genau deshalb sprechen wir in dieser Kalenderfolge über Fußball.
--- Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/playmocast/support