Yesterday
ISOBUS-Balkendiagramm: Das Output Linear Bar Graph Objekt der ISO 11783-6 entschlüsselt
ISOBUS-Balkendiagramm: Das Output Linear Bar Graph Objekt der ISO 11783-6 entschlüsseltWillkommen zu einer tiefgehenden Erkundung der ISO 11783-6 – dem Standard für Virtuelle Terminals (VT) in der Land- und Forstwirtschaft. In dieser Episode entschlüsseln wir ein zentrales Element der Benutzeroberfläche: das Output Linear Bar Graph object.Das Output Linear Bar Graph object, auch bekannt als Linearer Balkendiagramm oder Thermometer, ist ein essenzielles Ausgabe-Grafikobjekt mit der Objekttyp-ID 1810, das zur klaren und präzisen Anzeige von Werten auf ISOBUS-fähigen Displays dient. Es ist eine Komponente des umfassenden Kommunikationssystems für landwirtschaftliche Geräte, das die Übertragung von Daten zwischen Sensoren, Aktuatoren, Steuerelementen und Anzeigeeinheiten standardisiert.In diesem Podcast erfahren Sie, wie dieses vielseitige Objekt funktioniert und wie es die Kommunikation und Visualisierung in der modernen Landtechnik prägt:• Visuelle Darstellung und Flexibilität: Wir beleuchten, wie das Objekt durch ein umgebendes Rechteck definiert wird und in vier verschiedenen Ausrichtungen (horizontal oder vertikal) dargestellt werden kann. Seine Transparenz ermöglicht es Entwicklern, andere Objekte dahinter zu platzieren, um die Optik zu verfeinern.• Umfassende Konfigurierbarkeit: Entdecken Sie die zahlreichen Attribute, die eine detaillierte Anpassung ermöglichen. Dazu gehören die Breite und Höhe des umschließenden Rechtecks, die Farbe für Füllung und Rahmen sowie eine separate Farbe für eine optionale Ziellinie. Wir erklären Optionen wie das Zeichnen eines Rahmens (Draw border), einer Ziellinie (Draw target line), von Teilstrichen (Draw ticks) und die Wahl zwischen einer massiven Füllung (Solid) oder einer einzelnen wandernden Linie (Line only), die den aktuellen Wert darstellt. Zudem werden die Orientierung der Achse und die Wachstumsrichtung des Balkendiagramms (negativ oder positiv) sowie die Minimal- und Maximalwerte für die Skala beleuchtet.• Dynamische Steuerung: Erfahren Sie, wie der aktuelle Wert des Balkendiagramms über ein Number Variable object (im ISO-Designer als Position Variable bezeichnet) und ein optionaler Zielwert über eine weitere Number Variable (im ISO-Designer als Target Variable bezeichnet) gesteuert werden.• Intelligentes Verhalten: Wir erklären, wie das Virtuelle Terminal (VT) das Objekt bei Werten außerhalb des definierten Minimal- und Maximalbereichs ohne Fehler darstellt, indem es den Wert auf das Minimum oder Maximum anpasst. Auch die VT-Vorgaben für bestimmte Window Mask Types (z.B. Typ 7 und Typ 16), bei denen die Skala nicht automatisch beschriftet wird, da Minimal- und Maximalwerte keine Maßeinheiten repräsentieren müssen, werden thematisiert.• Umsetzung im ISO-Designer: Wir geben Einblicke, wie Entwickler dieses Objekt in der ISO-Designer-Software erstellen und konfigurieren, um maßgeschneiderte Bedienoberflächen für Landmaschinen zu entwickeln.Schalten Sie ein und erweitern Sie Ihr Verständnis dafür, wie dieses scheinbar einfache Objekt ein entscheidender Baustein für die intuitive und effektive Interaktion mit komplexen landwirtschaftlichen Systemen ist!