BIO ESSEN - REGIONAL KAUFEN - NACHHALTIG LEBEN

Ökomodell-Land Hessen (vertreten durch MGH GUTES AUS HESSEN GmbH)

„Regional“, „Nachhaltig“, „Bio“, „Saisonal“ – diese Begriffe begegnen Dir ständig. Was genau heißt das aber für Dich und Deinen Einkauf. Ist bio immer das Beste und was wäre zum Beispiel, wenn alle nur noch bio essen würden. Geht das überhaupt? Das hörst Du von Landwirt*innen, Verarbeiter*innen und Vermarkter*innen aus den hessischen Ökomodell-Regionen. Du wirst erfahren, wie Landwirtschaft wirklich tickt. Ganz real, praxisbezogen und frei von Klischees. Welche Reise Lebensmittel vom Acker bis auf unseren Teller zurücklegen, ist dabei aber nur der eine Aspekt. Um wirklich mehr zu verstehen, wirst Du auch was über Betriebswirtschaft hören. Oder übers Schlachten. Und – ganz wichtig – nicht alles direkt für bare Münze nehmen, sondern gängige Standpunkte auch mal hinterfragen. Wertschätzung und Verständnis zwischen Verbraucher*innen und Erzeuger*innen zu wecken und ein offener Dialog. Manchmal wird das sicher kontrovers, hoffentlich aber immer aufschlussreich. Darum geht es hier im Podcast „BIO ESSEN. REGIONAL KAUFEN. NACHHALTIG LEBEN." des „Ökomodell-Land Hessen.“ Viel Spaß beim Zuhören. Themenvorschläge könnt ihr übrigens gerne an (OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.de) senden. Und im Web findest Du hier mehr: https://www.oekomodellregionen-hessen.de/ This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy read less
Health & FitnessHealth & Fitness

Episodes

Netzwerk Ökolandbau & Kompost in Hessen | zu Gast: Tim Treis & Dr. Felix Richter  | Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen & Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
21-09-2023
Netzwerk Ökolandbau & Kompost in Hessen | zu Gast: Tim Treis & Dr. Felix Richter | Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen & Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Hier geht es um Bioabfälle, Kompost, Humus und Nährstoffe für einen gesunden Boden als Basis für hochwertige Bio-Lebensmittel. Für den wachsenden Ökolandbau und dessen Bedeutung für Hessen wächst der Bedarf an Premium-Komposten. Denn es gibt immer weniger Betriebe mit Tierhaltung und damit weniger Mist und Gülle für die Düngung. Wie entstehen hochwertige Komposte und was können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher dafür tun, dass genug Material vorhanden ist? Tim Treis und Dr. Felix Richter wissen alles darüber und können uns so vermitteln, wie wichtig Bioabfallwirtschaft für den Boden-, Klima- und Ressourcenschutz ist.Die Themen:Gesunder, humusreicher Boden als wichtige Voraussetzung für hochwertige Bio-Lebensmittel Biogut- und Grünkomposte und ihre Rolle bei der Erhaltung und Steigerung der Bodenfruchtbarkeit durch Humusaufbau und die Rückführung von NährstoffenKompost als Antwort auf die erschwerten klimatischen Bedingungen durch den Klimawandel - für eine höhere Wasserhaltefähigkeit des Bodens und eine langfristige Speicherung von Kohlenstoff im BodenÖkolandbau in Hessen mit stetigem Bedarf an Premium-KompostenDie korrekte Nutzung der Bio-Tonne – ein Beitrag dafür, dass Abfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft hochwertig verwertet werden können Neugierig, was hinter den Themen steckt? Klicken Sie auf Play!Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Alte Sorten, neue Chancen: Grundwasserschutz durch Urgetreideanbau | zu Gast: Silke Reimund & Rainer Feick  | Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft, Otzberg & Herrnmühle, Reichelsheim
15-06-2023
Alte Sorten, neue Chancen: Grundwasserschutz durch Urgetreideanbau | zu Gast: Silke Reimund & Rainer Feick | Arbeitsgemeinschaft Gewässerschutz und Landwirtschaft, Otzberg & Herrnmühle, Reichelsheim
Beim Thema Grundwasserbelastung sehen sich Landwirtinnen und Landwirte oftmals mit einem Generalverdacht konfrontiert. Doch was ist dran an dem Vorwurf? Diese Folge räumt mit gängigen Vorurteilen auf, denn viele, auch konventionelle Betriebe, gehen den Gewässerschutz mit guten Ideen tatkräftig an. Eins dieser Projekte ist das Nibelungenkorn – ein Urgetreide, das ganz ohne Stickstoffdüngung und chemischen Pflanzenschutz auskommt und darüber hinaus einfach lecker schmeckt. Also Ohren auf und reingehört.Die Themen:Grundwasserschutz und Landwirtschaft – geht das überhaupt zusammen?Wie kann der Eintrag von Nitrat und anderen Stoffen aus der Landwirtschaft gesenkt werden?Was alte Getreidesorten, Striegel und Hacke mit Grundwasserschutz zu tun habenGrundwasserschonenden Landbewirtschaftung - wo gibt es Unterstützung für Landwirtinnen und Landwirte? Wassersparend ohne chemischen Pflanzenschutz und trotzdem Erträge: Praxisbeispiel NibelungenkornNeugierig, was hinter den Thesen steckt? Klicken Sie auf Play!Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
„Hessisches Bio-Weiderind“: Transparenz von der Weide bis zur Ladentheke | zu Gast: Flavio Traxl & Katharina Besier | Bio Rind & Fleisch EZG GmbH & Lindenhof/ Besier GbR
20-04-2023
„Hessisches Bio-Weiderind“: Transparenz von der Weide bis zur Ladentheke | zu Gast: Flavio Traxl & Katharina Besier | Bio Rind & Fleisch EZG GmbH & Lindenhof/ Besier GbR
Seit 2022 bekommt man an ausgewählten REWE-Bedientheken Hessisches Bio-Weiderind. Doch wie kommt das Bio-Fleisch von kleinen verstreuten Erzeugerbetrieben bis in den Supermarkt? Mit den Hessischen Ökomodell-Regionen und der „MGH Gutes aus Hessen GmbH“ hat Flavio Traxl aus dem Nichts eine bioregionale Wertschöpfungskette für Bio-Rindfleisch aufgebaut.Zusammen mit Katharina Besier vom Lindenhof, die das Projekt von Anfang an mit Tieren unterstütz, verrät er uns u.a., wie die Idee entstand, was landwirtschaftliche Betriebe und Verbraucherinnen/Verbraucher davon haben und wie man so ein Projekt stemmt.Die Themen:Wertschöpfung mit Wertschätzung – das macht das Hessische Bio-Weiderind so besondersWo kann ich Hessisches Bio-Weiderind einkaufen, wie erkenne ich es in der Bedientheke?Wer garantiert, dass wirklich alles 100 Prozent regional in Hessen passiert?Wie initiiert man eine Lieferkette für bioregionale Produkte, wen braucht man alles, wie plant man so ein Projekt?Genuss ohne Reue? Was sind die Vorteile für Erzeugerbetriebe, Handel und Endkundinnen/Endkunden?Neugierig, was hinter den Thesen steckt? Klicken Sie auf Play!Shownotes:Du möchtest das Hessische Bio-Weiderind unterstützen? Hier findest du Verkaufsstellen.Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Vertrauen ist gut – (Bio-)Kontrolle ist besser | Alexander Kern & Maik Holfert | Hof am Mühlgrund in Mossautal & ABCERT AG
23-02-2023
Vertrauen ist gut – (Bio-)Kontrolle ist besser | Alexander Kern & Maik Holfert | Hof am Mühlgrund in Mossautal & ABCERT AG
Wenn Bio draufsteht, ist wirklich Bio drin? Maik Holfert ist Bio-Kontrolleur. Mit uns blickt er hinter die Kulissen und verrät, wie eine Bio-Kontrolle in der Praxis funktioniert. Ob die Betriebe im Vorfeld davon wissen und wie viel Arbeitszeit für einen landwirtschaftlichen Betrieb in einer Bio-Zertifizierung steckt, das weiß Alexander Kern aus eigener Erfahrung. Mit seiner Familie bewirtschaftet er seit 2018 den Hof am Mühlgrund im südhessischen Mossautal.Die Themen:• Wenn ich Bio(-fleisch) kaufe, kann ich sicher sein, dass wirklich bio drin ist?• Wie kontrolliert man, ob ein Tier ausreichend Platz hat oder Futter aus eigenem Anbau bekommt und was passiert bei Verstößen?• Ist die Bio-Kontrolle für alle Betriebe gleich und wie viel Arbeit bedeutet sie für den Landwirt/die Landwirtin? • Unangekündigt oder mit Vorwarnung: Wie läuft eine Bio-Kontrolle ab?• Dürfen auch Bio-Tiere Medikamente bekommen, wenn sie krank sind?• Warum Bio-Zertifizierung und all der Stress, wenn die Leute sich den Betrieb doch direkt anschauen können? Neugierig, was hinter den Themen steckt? Klick auf Play!Shownotes:Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Soja - vom Acker bis zum Teller | Heiner Gröschner & Mema Omwenyeke | Hof Gröschner, Lohfelden-Vollmarshausen & tofufaktur, Witzenhausen
29-12-2022
Soja - vom Acker bis zum Teller | Heiner Gröschner & Mema Omwenyeke | Hof Gröschner, Lohfelden-Vollmarshausen & tofufaktur, Witzenhausen
Tofu-Lover aufgepasst! Hier geht´s um die Basis. In Nordhessen baut Heiner Gröschner Soja an. Obwohl der Standort klimatisch suboptimal ist, hat der Selbstanbau Vorteile. Welche das sind, ob die Erntemenge zur Selbstversorgung ausreichen und Importe ersetzen könnte und welche besondere Pflege die Pflege auf dem Acker braucht, verrät er uns hier. In der Tofufaktur wird das Soja handwerklich zu Tofu in vielen Geschmacksrichtungen und kreativen Formen wie „Tofu am Spieß“ verarbeitet. Mema Omwenyeke ist Teil des Start-ups und erzählt von den Herausforderungen in der Aufbauphase.Die Themen:• Unterscheidet sich Soja aus der Region von Import-Soja?• Empfindliche Kinderstube: Welche Besonderheiten hat der Sojaanbau von Aussaat bis Ernte?• Gibt es verschiedene Soja-Sorten? • Warum in Hessen selbst anbauen? Welche Rolle spielt der Tofu-Grundstoff Soja in der Landwirtschaft? • Herausforderungen und Pioniergeist – wie ist das als Start-up?Neugierig, was hinter den Themen steckt? Drück auf Play.Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:TofufakturWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
SoLaWi Bitte?! Frische regionale Bio-Lebensmittel direkt vor der Haustür | Dieter Fitsch | Solidarische Landwirtschaft Friedberg-Dorheim
15-12-2022
SoLaWi Bitte?! Frische regionale Bio-Lebensmittel direkt vor der Haustür | Dieter Fitsch | Solidarische Landwirtschaft Friedberg-Dorheim
Kein eigener Garten? Frisches Gemüse ernten und nach Herzenslust gemeinschaftlich ackern funktioniert trotzdem. Dafür gibt’s die Solidarische Landwirtschaft.Wie es funktioniert und was es auch für Landwirte und Landwirtinnen interessant macht, Ackeranteile zur Verfügung zu stellen, das verrät uns Dieter Fitsch – Gründungsmitglied der ersten SoLaWi in der #Ökomodellregionwetteraukreis hier!Die Themen:Was bedeutet „Solidarische Landwirtschaft“, wie funktioniert das?Nur Salat im Sommer, Kohl im Winter?! Was ist in einer Erntekiste drin?Müssen Mitglieder immer auf dem Acker mitarbeiten?Was macht es für Bio-Landwirte und -Landwirtinnen interessant, eine Solawi auf dem Betrieb einzuführen?Warum sollte jede Stadt und jedes Dorf eine SoLaWi haben?Neugierig, was hinter den Themen steckt? Klicken Sie auf Play!Shownotes:Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deSoLaWis im Wetteraukreis:Solawi Bunter Acker, Wallernhausen, 2016, Verein, 80 AnteileBio-vegane Solawi Guter Grund, Wölfersheim, 2019, Verein, 80-100 AnteileSoalwi Büdingen, 2019, Einzelunternehmen, n.n. AnteileSelbsternte Solawi Feldgarten, Bingenheim, 2021, Einzelunternehmen, 150 Erwachsene + 80 KinderSolawi Mager Bioland, Karben, 2022, Einzelunternehmen, n.n. AnteileSolawi Kraftgarten, Friedberg, 2022, Einzelunternehmen, 30 AnteileSolawi Treibgut, Ober-Mörlen, 2023, Einzelunternehmen, 15 AnteileSolawi Hüftersheimer Mühle, Ober-Mörlen, 2022, Einzelunternehmen, 20 AnteileSolawi Friedberg-Ockstadt, 2023, Einzelunternehmen, 30 AnteileSolawi Anettes Dorfgemüse, Reichelsheim, 30 AnteileSolawi Gutes Gemüse, Bad Nauheim, 2023, Verein i.G., n.n. AnteileWeitere SoLaWis findest du hier: Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V.This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
Schlachtung auf dem Hof | Sandra Hampel | Sonnenhof, Schotten
01-12-2022
Schlachtung auf dem Hof | Sandra Hampel | Sonnenhof, Schotten
Auf dem Sonnenhof Hampel kommt alles aus einer Hand: Von der Geburt über die Aufzucht bis zum küchenfertigen Rinderbraten passieren Erzeugung und Verarbeitung komplett auf dem Hof. Um den Tieren einen weiten Transport und Stress zu ersparen, betreibt die Familie auch ein hofeigenes Schlachthaus. Über ein großes Fenster kann man hier von außen bei Arbeit zusehen. Wie das ankommt und warum sie diesen Weg gegangen sind, verrät uns Sandra Hampel in dieser Episode #bioessenregionalkaufennachhaltigleben.Die Themen:Was bringt es, Tiere auf dem Hof zu schlachten?Warum gleich ein eigenes Schlachthaus – was bringt das für Tiere, Vermarktung und Betriebsablauf?Durch ein großes Fenster kann man in eurem Schlachthaus beim Töten und Zerlegen zusehen. Warum ist euch diese Transparenz wichtig und wie reagieren die Menschen?Ihr seid ein reiner Grünlandbetrieb. Das heißt, ihr habt keine Ackerflächen zur Erzeugung von Tierfutter. Warum?Reicht es, wenn sich die Rinder rein von der Weide ernähren? Was macht das mit den Tieren? Geschlachtet wird bei beiden. Trotzdem seid ihr ein Gegenmodell zu industriellen Schlachtbetrieben. Was macht euch und eure Produkte anders?Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
„Ein Hamsterhotel im Kornfeld“ – Bedrohte Tierarten im Rhein-Main Gebiet | Uwe Schreiber | Johanneshof, Hochheim am Main
03-11-2022
„Ein Hamsterhotel im Kornfeld“ – Bedrohte Tierarten im Rhein-Main Gebiet | Uwe Schreiber | Johanneshof, Hochheim am Main
Gemeinsam mit Sohn Simon bewirtschaftet Uwe Schreiber einen 100-Hektar-Betrieb in Hochheim am Main. Zum Schutz bedrohter Tierarten wie Feldhamster, Rebhuhn, Fasan, Hase und Feldlärche bewirtschaften die beiden 15 Prozent ihrer Ackerfläche nach besonderen Vorgaben des Artenschutzes. Wie das geht, welche Maßnahmen das sind und wo man heute noch echte Fasane und Co. in der Dämmerung beobachten kann – das und mehr verrät uns Uwe Schreiber hier in #bioessenregionalkaufennachhaltigleben.Die Themen:Was haben Fasane, Feldhamster, Hasen und Rebhühner mit Landwirtschaft zu tun?Wo steppt abends der Fasan: Der beste Tier-Beobachtungsposten im Rhein-Main-GebietWas sind die Folgen, wenn (landwirtschaftliche) Flächen verlorengehen?Wie helft ihr Hamster & Co.? Und welcher Aufwand steckt für euch dahinter?Lärchenfenster“ und „Hamsterhotel“- was ist das, inwiefern kann ich auf meinem Acker trotzdem „normal“ anbauen? Gibt es Ertragseinbußen? Neugierig, was hinter den Themen steckt? Drück auf PlayGefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und VerbraucherschutzShownotes:Weingut Schreiber Hochheim am MainWelche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an OEML-Podcast@gutes-aus-hessen.deThis podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy