extra 3 – Bosettis Woche

NDR

Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung. Bewaffnet mit skurrilen Tönen aus Radio, Fernsehen und Internet wird rund 45 Minuten verspottet, überspitzt, gelacht und knallhart all das kommentiert, was eben schiefläuft – genau so kümmert sich „extra 3“ seit mehr als 40 Jahren im Fernsehen um den Irrsinn der Woche. „extra 3 – Bosettis Woche“ ist ein meinungsstarker, kurzweiliger und überraschender Podcast pünktlich zum Start ins Wochenende. read less

#39 KI verhaftet Trump mit Helene Bockhorst
3d ago
#39 KI verhaftet Trump mit Helene Bockhorst
Nachrichten ohne Bilder? „Müsste man einführen!“, sagt die Buchautorin und Comedienne Helene Bockhorst. Angesichts der KI Fake Bilder von Trumps Verhaftung könne man ja bald gar nichts mehr glauben, was man sieht. Überhaupt Trump, den hätte man schon sehr früh für verrückt erklären und „alles abbrechen sollen“, meint Helene und gruselt sich sogar vor ihm. Host Sarah Bosetti gruselt sich eher vor dem Unvermögen der Demokratie, Trump nicht verhindert zu haben. Was das alles aber mit einer Lüge um die Anschaffung eines Hundes zu tun hat, ist eine der besonderen Wendungen in dieser Ausgabe von Bosettis Woche. Gewinner der Woche für die absurdeste Aussage ist FDP Mann Wolfgang Kubicki, der mal eben Habeck mit Putin verglich. Zwar hat er sich entschuldigt, aber Sarah und Helene sehen darin die Methode des Populismus – gezielt provozieren und danach entschuldigen. Aber es bleibt eben immer etwas hängen. Habecks Kritik an der Koalition und an der Durchstecherei an die Bild Zeitung nervt Helene nur noch, während Sarah Verständnis für den Minister hat. Mit weiterem Verständnis begegnen beide der neuen Sesamstraßen Puppe Elin, die im Rollstuhl sitzt und als erstes Ensemble-Mitglied eine Behinderung hat. Ein paar Kritikpunkte haben die beiden dann aber doch an der neuen Bewohnerin, die ja dem Klischee eines starken und durchsetzungsfähigen behinderten Mädchens entsprechen soll. Ist das okay so? Oder hätte es neben Elin noch ein schüchternes und trauriges behindertes Mädchen geben sollen, um Klischees zu vermeiden? Oder gar eine Puppe die gehörlos ist? Es wäre wohl zu viel verlangt, bleibt aber eine spannende Frage in dieser Ausgabe. 00:01:47 Heute zu Gast: Comedienne und Buchautorin Helene Bockhorst 00:04:12 Verlierer der Woche: Trump und die KI-Bilder seiner nicht erfolgten Verhaftung 00:22:17 Gewinner der Woche: Wolfgang Kubicki und sein absurder Habeck-Putin-Vergleich 00:35:26 Klatschen vom Balkon für Elin, die erste Sesamstraßenpuppe mit Behinderung Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/39-ki-verhaftet-trump-mit-helene-bockhorst/ndr/12517705/ Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#38 Chief Habeck mit Frank Lüdecke
17-03-2023
#38 Chief Habeck mit Frank Lüdecke
Hat Robert Habeck es wirklich gesagt? Und wenn der Grünen-Politiker es gesagt hat, ist es ein Skandal, ein Übersetzungsfehler, oder plumpe Stimmungsmache? Sarah Bosetti und ihr Gast – der Kabarettist Frank Lüdecke – diskutieren über den Besuch von Wirtschaftsminister Robert Habeck im brasilianischen Dschungel und seine angebliche Äußerung, dass ein Minister etwas ähnliches sei, wie ein Häuptling. Zumindest inspiriert die Sache Sarah zu einem Spiel: Frank soll Schlagzeilen für die Springerpresse erfinden! Doch zu Beginn dieser Folge müssen auch Sarah und Frank über Freudenberg reden. Denn die Meldungen, dass die 12-Jährige Luise von gleichaltrigen umgebracht worden sein soll, hat die beiden schockiert, berührt und auch ein bisschen mehr interessiert, als ihnen eigentlich lieb ist. Warum? Ist es Sensationslust oder die Suche nach Etwas, das den Fall weniger schlimm macht? Außerdem haben beide eine einheitliche Meinung über RTL 2 und die - nach Protesten gestoppte - Doku-Soap über Michael Wendler, der in der Corona-Pandemie durch fragwürdige Äußerungen aufgefallen war. Und die ist deutlich! 00:01:36 Gast heute: Kabarettist Frank Lüdecke 00:05:30 Der Fall der 12-Jährigen Luise aus Freudenberg, die mutmaßlich von zwei Mädchen im gleichen Alter getötet worden ist. 00:28:30 Robert Habeck, sein Dschungelbesuch in Brasilien und das Wort Chief 00:45:20 RTL 2 sagt nach Protesten umstrittene Doku mit Michael Wendler ab Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Den Podcast von Oliver Kalkofe „Kalk & Welk“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#37 Frauen, Freiheit, FDP mit Lorenz Meyer
10-03-2023
#37 Frauen, Freiheit, FDP mit Lorenz Meyer
Die Podcast-Folge mit Jörg Thadeusz überbieten – Das hat sich Sarah Bosettis heutiger Gast vorgenommen: Der Autor, Satiriker und Medienkritiker Lorenz Meyer. Die Themen, die er mit Sarah zu besprechen hat, bieten dafür nicht nur eine Gelegenheit. Denn Frauen haben mal wieder ihre Tage: Den Equal Pay Day und den Weltfrauentag – der Sarah an das Ruheabteil im Zug erinnert. Außerdem soll Lorenz angesichts des Vetos beim Verbrenner-Aus etwas Nettes über die FDP sagen. Ob ihm das gelingt? Und was bitte hat Robert Habeck in Sarahs Keller zu suchen? In der „schnellen Runde“ geht es darum, wer Berlin künftig regieren soll, warum das UN-Meeresschutzabkommen kaum Interesse findet und die Frage, ob ein Süßigkeiten-Werbeverbot höhere Priorität haben sollte als die Legalisierung von Cannabis. Außerdem geht es um die Gemeinsamkeiten der Klimaaktivisten der Letzten Generation mit Lorenz Wecker. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:30 Gast heute: Autor, Satiriker und Medienkritiker Lorenz Meyer 00:04:45 Frauen haben ihre Tage: Equal Pay Day und Weltfrauentag 00:20:37 Die FDP und ihre eigenwillige Klimapolitik 00:35:18 Beginn der Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Berlin 00:36:21 Das unbeachtete UN-Meeresschutzabkommen 00:37:35 Werbeverbot für Süßigkeiten 00:42:19 Die letzte Generation und ihre Aktion am Grundgesetz-Denkmal Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#36 Iran und Du mit Natalie Amiri
03-03-2023
#36 Iran und Du mit Natalie Amiri
„Runter vom Sofa – Jeder kann was bewegen, um die Proteste im Iran zu unterstützen.“ Das meint die Journalistin, Moderatorin und Iran-Expertin Natalie Amiri, die Sarah Bosetti zu dieser Ausgabe von „Bosettis Woche“ eingeladen hat. Natalie ist Halbiranerin, hat lange im Iran gelebt, kennt sich im Nahen Osten bestens aus und hat viele der Probleme vor Ort miterlebt. Deswegen ist es ihr gerade jetzt ein Anliegen, über die verzweifelte Situation der Frauen im Iran oder auch in Afghanistan zu sprechen und weniger über feministische Außenpolitik, die für Natalie doch nur ein Feigenblatt ist. Und ja, Jeder kann etwas tun, aus unserer luxuriösen Situation heraus. Diese Folge ist besonders, weil Natalie mit so viel Engagement und Authentizität über die Zustände vor Ort spricht, die wir hier kaum erahnen können. Doch es geht auch noch um andere Themen, wie zum Beispiel den Frieden in Hannover, den der dortige Oberbürgermeister Belit Onay durch einen Kompromiss mit der letzten Generation geschlossen hat. War das OK so? „Oder macht er sich erpressbar?“, fragt Sarah. Die Antwort ist eindeutig: Miteinander zu reden, ist die Lösung! Dass Natalies Hund sie regelmäßig wieder optimistisch stimmt und wie er das schafft, ist ein kleiner, aber feiner Randaspekt dieser Ausgabe. 00:01:20 Heute zu Gast: Journalistin, Moderatorin und Iran-Expertin Natalie Amiri 00:04:53 Neues vom Weltuntergang: Hannovers Deal mit der Letzten Generation 00:18:55 Was kannst Du tun für die Menschen im Iran? Eine längere Version mit Extra-Content hört Ihr in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#35 Krieg und Klum mit Oliver Kalkofe
24-02-2023
#35 Krieg und Klum mit Oliver Kalkofe
Ein Jahr Krieg in der Ukraine - Ende nicht in Sicht und Putin redet wirr. Darüber müssen auch Sarah Bosetti und ihr Gast Oliver Kalkofe – Kabarettist und Autor - sprechen. Dabei kommen die beiden natürlich auch nicht um die Demonstration herum, die Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer organisieren, und an der beide natürlich nicht teilnehmen. Oliver fällt es da sogar leichter etwas Nettes über Markus Söder zu sagen, obwohl der für ihn ein „Trump in knuddelig“ ist. Sarah hingegen echauffiert sich regelrecht über dessen Rhetorik am Aschermittwoch. Und dann geht es mit Kalkofe natürlich auch noch um ein Stück Fernsehgeschichte, das beide am liebsten ungesehen machen würden: Denn Germany’s Next Topmodel ist in die 18. Staffel gestartet. Hätte man die Sendung ganz verbieten sollen? 00:01:25 Gast heute: Komiker, Kabarettist und Schauspieler Oliver Kalkofe 00:04:35 Ein Jahr Krieg in der Ukraine und falsche Signale 00:17:20 "Sag doch mal was Nettes über"… Markus Söder 00:31:15 "Sätze für die Ewigkeit": Heidi Klum und ihre Kritiker*innen-Kritik Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Den Podcast von Oliver Kalkofe „Kalk & Welk“ findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kalk-und-welk/10777871/ Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#34 Hundekot und andere Munition mit Martin Zingsheim
17-02-2023
#34 Hundekot und andere Munition mit Martin Zingsheim
„Die Theaterkritik ist die Scheiße am Ärmel der Kunst“ rezitiert der Musikkabarettist und Autor Martin Zingsheim die Hamburger Theaterintendantin Karin Beier. Er ist Sarah Bosettis Gast in der der aktuellen Ausgabe, in der die Hundekot-Attacke des Ballettdirektors Marco Goecke auf eine Theaterkritikerin ein besonderes Thema ist. Was darf Kritik, wie weit darf sie gehen und was muss man als Künstler aushalten? Und was haben beide auch schon aushalten müssen? Da offenbart Martin eine selbstgeißelnde Erfahrung. Aber auch die Frage, ob sich Künstler geniebedingt mehr leisten dürfen und moralisch weniger anfechtbar sind als Normalos, steht im Raum. Und welche Rolle spielt die verdammte Dackelkacke dabei?   Die Kommunikation der Parteien nach einer Wahl – hier Berlin – ist ebenso Thema. Das, was nach einer Wahl passiert, findet Sarah schlimmer als Nachwehen bei einer Geburt – auch wenn es ein gewagter Vergleich ist. Wieso gibt eigentlich der Verlierer nie offen und ehrlich zu, dass er es verkackt hat? Warum muss immer alles beschönigt werden? Weil Helden nicht scheitern dürfen? Vielleicht! In Sachen Krieg diskutieren beide das Manifest für Frieden von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht. Frieden zu welchem Preis? Das ist die Frage. Wie viele Waffen müssen wir noch in die Ukraine liefern und hat das Manifest Aussichten auf Erfolg? Sarah und Martin bewerten das durchaus unterschiedlich - ist ja schließlich auch eine der schwierigsten Fragen zur Zeit.   00:01:09 Heutiger Gast: Musikkabarettist Martin Zingsheim 00:03:48 Gewinnerin der Woche: CDU, SPD & Grüne in Berlin - 3facher Führungsanspruch 00:11:25 Verlierer der Woche: Marco Goecke und die Dackel-Kacke 00:41:08 Speeddating: Manifest für Frieden 00:56:36 Speeddating: Hoffen auf Aliens? Eine längere Version mit Extra-Content hört ihr in der ARD Audiothek. https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/34-hundekot-und-andere-munition-mit-martin-zingsheim/ndr/12390645/ Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de  Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/  Mehr extra 3 auf allen Kanälen:  Website: https://www.x3.de  Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3  Facebook: https://www.facebook.com/extra3  Twitter: https://www.twitter.com/extra3  Instagram: https://www.instagram.com/extra3  TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#33 Merz-Gedicht und Gendern mit Eva Eiselt
10-02-2023
#33 Merz-Gedicht und Gendern mit Eva Eiselt
Die FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann dichtet für eine Karnevalsveranstaltung über Friedrich Merz und die CDU schäumt vor Wut. Zu Recht? Was ist Humor und wie verletzend darf er sein? Darüber diskutieren Sarah und ihre Gästin – die Kabarettistin und Schauspielerin Eva Eiselt. Außerdem geht es um die Lust der Deutschen zu gendern, denn die schwindet laut einer aktuellen Studie. Und auch Sarah und Eva sind bisweilen genervt von dem Thema – darüber reden muss man trotzdem, finden sie. Im "Speeddating" geht es um die anstehenden Wahlen in Berlin und den 10.Geburtstag der AfD. Außerdem überlegen Sarah und Eva, wen sie mit einem Spionageballon überwachen würden und ob KIs wie Chat-GPT lustig oder gruselig sind. Vielleicht reichen ihre Texte auch gerade mal für eine Karnevalsveranstaltung. Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:01:20 Heute zu Gast: Kabarettistin Eva Eiselt 00:03:16 Cringe der Woche: Das Merz-Gedicht. Darf Kunst verletzend sein? 00:24:15 Verlierer der Woche: Das Gendern 00:36:58 Speeddating: Berlin Wahl 00:37:49 Speeddating: Zum 10. AfD-Geburtstag 00:38:13 Speeddating: ChatGPT 00:39:55 Speeddating: Eigener Spionageballon Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#32 Option Weltuntergang mit Jörg Thadeusz
03-02-2023
#32 Option Weltuntergang mit Jörg Thadeusz
Den Untergang der Menschheit sollte man vorsichtshalber immer mitdenken, findet Sarah Bosetti, denn bei der Diskussion um Klimawandel und Letzte Generation gibt es in dieser Ausgabe ziemlich viele Aspekte. Ihr Gast, der Journalist, Autor und Moderator Jörg Thadeusz findet die Klebe-Aktionen hingegen nicht zielführend und übertrieben. Kleben gut und schön, aber die Forderungen sind für ihn nicht umsetzbar. Dazu halten sie viele auf, die damit so gar nichts anfangen können. Jörg ist Realist, versucht den Untergang durch technologische Innovationen hinauszuzögern und hält nichts von radikalen Maßnahmen. Im Gegenteil – die Vorzüge eines Erste Klasse-Fluges sind ihm noch in besonderer Erinnerung: Stichwort Champagner und gewärmte Cashew Kerne. Er plädiert für mehr Pragmatismus, was Sarah öfter mal zu ungläubigen Nachfragen bringt. Jörg ist halt liberal durch und durch und fühlt sich als Minderheit in Deutschland. Allerdings, und hier beginnt der wahnwitzige Teil dieser Ausgabe, würde er gern als Diktator auf Fehmarn arbeiten und Junggesellenabschiede auf Bierwagen komplett verbieten. Dass Sarah übrigens Friedrich Merz plötzlich lustig und charmant findet, liegt außerhalb seiner Vorstellungskraft, denn Sauerland und Nonchalance gehen für ihn leider nicht zusammen. Und Spoiler: Was Jörg nachts um 2 in einer Berliner Bar unter seinem T-Shirt erlebt hat, ist ein weiterer Höhepunkt in dieser ersten Podcast Ausgabe 2023. Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 like 1 extra 3 – Bosettis Woche Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung
#31 Bullshit vom Originalerzeuger mit Friedrich Küppersbusch
16-12-2022
#31 Bullshit vom Originalerzeuger mit Friedrich Küppersbusch
„Bullshit vom Originalerzeuger“: Dieses Label kann man eigentlich immer rausholen, sobald Markus Söder den Mund aufmacht. Das findet jedenfalls der Journalist, Autor und Fernsehproduzent Friedrich Küppersbusch. Er ist Sarah Bosettis Gast in der letzten Podcast-Folge von „Bosettis Woche“ vor Weihnachten. Doch Besinnliches haben die beiden wenig zu besprechen, schließlich liegt eine Woche der Razzien hinter uns, mit Durchsuchungen bei Reichsbürgern, Klimaaktivisten der letzten Generation und bei korrupten EU-Abgeordneten in Brüssel. Außerdem reden der selbsternannte Dinosaurier und Kartoffelanbauer Friedrich und die Walretterin Sarah über die Artenschutzkonferenz und die Frage, warum CDU-Chef Merz einen Fan-Podcast verdient hätte. Und wenn schon der Produzent von „Chez Krömer“ da ist, muss es natürlich auch um Kurt Krömer gehen, der sein einzigartiges Interviewformat quasi selbst abgesetzt hat. Was macht Friedrich nun als nächstes? Darum geht es im persönlichen Teil genauso, wie um die Frage, wo sich Sarah in fünf Jahren sieht. Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/31-bullshit-vom-originalerzeuger-mit-friedrich-kueppersbusch/ndr/12190115/ 00:01:51 Gast heute: Journalist, Autor und Fernseh-Produzent Friedrich Küppersbusch 00:03:45 „Gewinner der Woche“: Friedrich Merz und Markus Söder 00:10:01 „Verliererin der Woche“: Die Welt-Artenschutz-Konferenz in Kanada, die kaum Beachtung findet 00::35:39 „Klatschen vom Balkon“: Kurt Krömer setzt seine Interviewsendung „Chez Krömer“ im Alleingang ab. Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#30 Reichsbürger und Ampel-Geburtstag mit Sascha Lobo
09-12-2022
#30 Reichsbürger und Ampel-Geburtstag mit Sascha Lobo
Der bundesweite Warntag hat Sarah Bosetti ganz schön aufgeschreckt – schließlich ist ihr Handy normalerweise stumm. Gemeinsam mit ihrem Gast Sascha Lobo – Blogger, Publizist und Digitialisierungsprofi – überlegt sie, ob ihr Handy bald häufiger wegen einer Warnmeldung brummen wird. Gefahren gibt es ja offensichtlich genug. Das haben die Umsturzpläne einiger Reichsbürger deutlich gezeigt. Aber war es richtig, die Presse über die Razzien vorab zu informieren? Darüber sind sich Sarah und Sascha nicht ganz einig. Erschreckend finden beide die Zustände in deutschen Krankenhäusern, wo derzeit besonders viele Kinder mit schweren Atemwegserkrankungen behandelt werden müssen. Oder viel mehr müssten. Denn die Kliniken stoßen – wieder einmal – an ihre Grenzen. Das macht Kinder für Sarah zu den „Verlierern der Woche“. Das sind sie für Sascha sogar fast immer – zumindest in Deutschland. Zur „Gewinnerin der Woche“ kürt Sarah die Ampel-Koalition. Aber nur, weil die jetzt ein Jahr regiert und die Oppositions-Arbeit der Union in den Augen von Sascha "eine Frechheit" ist. Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/30-reichsbuerger-und-ampel-geburtstag-mit-sascha-lobo/ndr/12171595/ 00:01:35 Gast heute: Publizist, Blogger und Journalist Sascha Lobo 00:01:48 Herzinfarktrisiko durch bundesweiten Warntag 00:08:40 „Mein Paris Hilton Moment“: Festnahmen im Reichsbürger-Milieu nach Umsturzplänen 00:25:28 „Verlierer der Woche“: Kranke Kinder und die schwierige Situation in Krankenhäusern 00:43:35 „Gewinner der Woche“: Die Ampel-Koalition, aber wirklich nur, weil sie Geburtstag hat Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#29  Deutschland verramscht mit Kirsten Fuchs
02-12-2022
#29 Deutschland verramscht mit Kirsten Fuchs
Sie ist 80 und ist immer noch unglaublich streitbar. Alice Schwarzer, für viele eine Reizfigur und auch Sarah Bosetti und Ihre Gästin, die Schriftstellerin und Kabarettistin Kerstin Fuchs, sind sehr kritisch. In der Rubrik „Sag doch mal was nettes über“ finden beide eher kaum was. Nicht nur, weil sie ihrer Meinung nach Dinge sagt, von denen sie keine Ahnung hat, nein, sie wird auch noch ständig von den Talkshows ständig eigeladen, wo sie sich dann selbst hervorragend vermarktet. Ihre Verdienste um den Feminismus in Ehren aber Kirsten rät den Redaktionen : Alice Schwarzer bitte nicht mehr einladen, dann muss man sich auch nicht aufregen. Aufregen wollen sich beide allerdings gern über Friedrich Merz und Alexander Dobrindt , denn beide haben sich in eher verstörender Weise zur geplanten Neuregelung bei der Staatsbürgerschaft geäußert. Dobrindt sprach von „Verramschen“, was beide als übel und gefährlich empfinden. Fragt sich, was ist überhaupt deutsch? Was wird hier verramscht? Und warum will Merz möglichst nur EU Bürger als Arbeitskräfte? Da Kirsten Fuchs in der DDR geboren wurde, hat sie ohnehin einen speziellen Blick auf die deutsche Staatsbürgerschaft, für die sie ja nicht mal irgendwelche Prüfungen machen musste, wie sie sagt. Sarah ärgert sich wieder einmal das die Opposition dauerkritisiert, aber wenig zur Lösung des Problems beiträgt. Kirsten beklagt sich speziell über Politiker zwischen Angst, Neid und Unvermögen – fernab von Empathie, die sie so ungemein wichtig findet. Im privaten Teil sprechen beide über die zweideutige Frage, ob sie Menschen mögen und was auf dem Grabstein von Sarah stehen soll. Ihre Antwort ist konsequent! Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge ( Sarah sagt, was auf Ihrem Grabstein stehen soll ) und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Die aktuelle Folge findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/29-deutschland-verramscht-mit-kirsten-fuchs/ndr/12142855/ Für schnelle Zugriffe auf die Themenblöcke: 00:02:30 Gästin heute : Schriftstellering und Kabarettistin Kirsten Fuchs 00:06:07 Rubrik „Sag doch mal was nettes über“ - Alice Schwarzer 00:28:10 Rubrik „Verliererin der Woche“ - Die deutsche Staatsbürgerschaft Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 like 1 extra 3 – Bosettis Woche Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung
#28 Torten, Twitter, Tor-Boykott mit Katja Berlin
25-11-2022
#28 Torten, Twitter, Tor-Boykott mit Katja Berlin
„Elon Musk will Twitter zerstören“! Das ist die Verschwörungstheorie von Sarah Bosettis Gästin , der Autorin, Kolumnistin und Podcasterin Katja Berlin. Twitter ist quasi „Ihre Mutter“, da sie der Plattform fast alles zu verdanken hat, wie sie sagt. Und nun wissen beide noch nicht, ob Mastodon die Alternative ist. Denn auch Sarah ist Twitter Fan und findet dort viel Inspiration. Keine Fans sind beide in Sachen WM, denn Oliver Bierhoffs Credo „Nun lass doch mal, ist gut jetzt“ könne keine Diskussion um Protest beenden. Beide wünschen sich ein Spiel der deutschen Mannschaft in Regenbogen- T Shirts. Für Katja ist das Katar Problem sowieso viel grösser als die Armbinde. Als sie zum Thema Bürgergeld etwas Nettes sagen soll, fällt Ihr kaum etwas ein, denn es so abzufeiern, wie es die Union tut, kommt für sie absolut nicht in Frage. Es ist eher eine vertane Chance, so sieht das auch Sarah und hat kein Verständnis für die Erfolgsbesoffenheit von Merz und Dobrindt. Zum Schluss beraten beide, ob die Twitter Diskussion um Dunkelheit und Männer hinter Frauen auf dem Gehweg nötig ist und ob Männer bei Twitter mehr über Tampons lernen können. Fazit: Ja sie können! Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge( Sarah sagt, wo sie sich aus Protest festkleben würde) und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ Die aktuelle Folge findet ihr hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/28-torten-twitter-tor-boykott-mit-katja-berlin/ndr/12124593/ Für schnelle Zugriffe auf die Themenblöcke: 00:02:02 Gästin heute : Autorin, Kolumnistin und Podcasterin Katja Berlin 00:07:12 Rubrik „Sag doch mal was nettes über“ - Das Bürgergeld , das die Union ziemlich rasiert hat 00:16:50 Rubrik „Cringe der Woche“ WM , Oliver Bierhoff und seine Aussage, jetzt sei es doch mal genug mit Kritik 00:29:35 Rubrik „Liegengeblieben“ : Twitter und seine Zukunft – killt Elon Musk die Platform oder was will er? 00:42:50 Diskussion auf Twitter: Sollen Männer, die hinter Frauen gehen, nachts auf Bürgersteigen die Straßenseite wechseln? Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 like 1 extra 3 – Bosettis Woche Jeden Freitag nimmt Satirikerin Sarah Bosetti die Themen der zurückliegenden Woche auseinander, die sie und ihren Gast besonders beschäftigt haben – egal ob Weltpolitik, Promi-Klatsch oder Netzempörung
#27 Patient Planet mit Eckart von Hirschhausen
18-11-2022
#27 Patient Planet mit Eckart von Hirschhausen
Zu jedem Kilo Billigfleisch, einen Kanister Gülle dazu: Das schlägt der heutige Podcast-Gast Eckart von Hirschhausen vor. Der Mediziner, Moderator, Buchautor, Kabarettist und Klimaaktivisten sucht gemeinsam mit Sarah Bosetti nach Antworten auf die Frage, warum sich die Menschheit so schwertut, den Klimawandel wirklich ernst zu nehmen und die nötigen Schritte einzuleiten. Für Eckart ist die Seele die „Verliererin der Woche“. Denn immer mehr Menschen leiden psychisch unter den Folgen des Klimawandels. Sarah kürt CDU und CSU zu den „Gewinnerinnen der Woche“. Denn die Union hat es ihrer Meinung nach in der Diskussion über das Bürgergeld geschafft, sich von Fakten zu entkoppeln und die Schwächsten der Gesellschaft gegeneinander auszuspielen. „Cringe“ fand Sarah in dieser Woche den Besuch des ehemaligen Bild-Chefredakteurs Julian Reichelt in der Sendung von Kurt Krömer. Könnte es sein, dass es klüger gewesen wäre, wenn es dieses Gespräch gar nicht gegeben hätte? Muss man Populisten eine Bühne geben? Sarahs Antwort darauf ist deutlich. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:02:00 Gast heute: Mediziner, Kabarettist und Autor Eckart von Hirschhausen 00:03:25 „Verliererin der Woche“: Die Seele, denn immer mehr Menschen leiden psychisch unter dem Klimawandel 00:17:05 „Gewinnerin der Woche“: CDU und CSU, die es geschafft haben, den Fokus in der Diskussion ums Bürgergeld zu verschieben 00:30:25 „Cringe der Woche“: Das Gespräch zwischen Moderator Kurt Krömer und dem Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3
#26 Katar, Kirche, Karneval mit Martin Zingsheim
11-11-2022
#26 Katar, Kirche, Karneval mit Martin Zingsheim
Wie muss man eigentlich drauf sein, um Fußball und Karneval gleichermaßen abzulehnen? So wie Sarah Bosetti und ihr Gast, der Kabarettist Martin Zingsheim. Beide schauen nicht und feiern nicht, haben aber in dieser Ausgabe trotzdem noch eine Menge Spaß Zum Beispiel an der Diskussion um die evangelische Kirche, die jetzt nur noch 100 auf der Autobahn fährt, sowie am aufwändig gesuchten WIR der ARD Themenwoche. Das Frauenbild Katars spielt dazu ebenso eine besondere Rolle, wie die Frage, ob das Klima eher durch eine Zoom- oder eine Präsenz-Konferenz in Ägypten nicht gerettet wird. Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Podcast-App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/26-katar-kirche-karneval-mit-martin-zingsheim/ndr/12088171/ 00:01:12 - Gast: Martin Zingsheim 00:09:01 - Beste Idee ever: Tempo 100 für evangelische Kirche 00:17:05 - Klimakonferenz in Ägypten 00:28:02 - Unterm Radar: Frauen in Afghanistan 00:31:25 - Katars Umgang mit Frauen und Homosexuellen 00:45:11 - ARD Themenwoche: Welches WIR? Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
#25 Katar und Klima-Kleber mit Lars Reichow
04-11-2022
#25 Katar und Klima-Kleber mit Lars Reichow
Was ist leichter: Politik zu machen oder sie auf der Bühne scharfsinnig zu analysieren? Das überlegen Sarah Bosetti und ihr heutiger Gast Lars Reichow – selbst Kabarettist, Entertainer, Musiker und - zumindest gedanklich - für kurze Zeit Bürgermeister seiner Heimatstadt Mainz. Verlierer der Woche ist für ihn Elon Musk, der nach der Übernahme von Twitter das Unternehmen radikal und ohne Rücksicht auf Verluste umbaut. Obwohl Lars Twitter gar nicht wirklich nutzt, hätte er wohl ohne den Kurznachrichtendienst nie ein langes Gespräch mit Andrij Melnyk geführt, dem ehemaligen ukrainischen Botschafter in Deutschland. Für Sarah ist die "Letzte Generation“ die Verliererin der Woche. Hintergrund sind die Diskussionen darüber, dass in Berlin möglicherweise Rettungskräfte durch eine Aktion der Klimaaktivisten nicht schnell genug zu einem Unfall gekommen sind. Was darf Klimaprotest alles? Darüber reden E-Auto-Fahrer Lars und E-Bike-Fahrerin Sarah und landen schließlich bei der Kunst des Schminkens. Überraschend leicht fällt es Lars, etwas Nettes über Katar zu sagen. Und das, obwohl er beim Thema Winter-WM stocksauer wird. Spiele will er trotzdem gucken, Sarah hingegen auf keinen Fall. Eine XXL Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:02:00 Gast heute: Kabarettist, Entertainer und Musiker Lars Reichow 00:14:36 „Verlierer der Woche“: Elon Musk und sein Umgang mit den Twitter-Mitarbeitern 00:31:38 „Verliererin der Woche“: Die Letzte Generation 00:59:30 „Sag doch mal was Nettes über“: Katar Gebt uns Feedback unter: bosettiswoche@ndr.de Mehr Radiosatire vom NDR gibt es unter https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-die-radio-satire/41988596/ Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3
#24 Kiffen und Kartoffelbrei mit Anja Reschke
28-10-2022
#24 Kiffen und Kartoffelbrei mit Anja Reschke
Gelungen oder verfehlt? Brauchte es die Attacke der Aktivisten „Letzte Generation“ gegen das Monet-Bild um aufs Klima aufmerksam zu machen? Oder reden jetzt doch wieder alle nur über den Kartoffelbrei, sowie den beschädigten Bilderrahmen und wieder niemand über's Klima? Das ist eben das Problem solcher Aktionen, die Intention gerät manchmal in den Hintergrund, findet Gästin Anja Reschke, während Host Sarah Bosetti solchen Aktionen trotzdem noch etwas abgewinnen kann. Schließlich geht’s ums Klima und nicht bloß ums Kiffen, was beide übrigens noch nicht ausprobiert haben und die geplante Cannabis-Legalisierung auch nicht unbedingt dazu nutzen wollen. Zum wiederholten Mal sind der Iran und die Proteste speziell der Frauen Thema, sowie die schwierige Frage: Wie kann man von hier aus helfen? Einfacher für beide ist die Zeitumstellung. Anja findet‘s eigentlich schwachsinnig, freut sich dann aber doch über das Geschenk von einer Stunde. Allerdings nicht um länger zu schlafen, sondern um mehr zu erledigen, was der früheren Langschläferin Sarah nur ein müdes Lächeln abringt. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/24-kiffen-und-kartoffelbrei-mit-anja-reschke/ndr/12050851/ 00:01:45 - Gästin Anja Reschke hat keine Angst vor einem Black Out 00:05:08 - Klatschen vom Balkon für Cannabis-Legalisierungs-Pläne 00:15:31 - Neues vom Weltuntergang: Helfen Anschläge auf Gemälde? 00:34:09 - Unterm Radar: Proteste im Iran 00:56:39 - Sag doch mal was Nettes über die Zeitumstellung Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
#23 Thunbergs FDP mit Max Uthoff
14-10-2022
#23 Thunbergs FDP mit Max Uthoff
Was hat die FDP für ein Glück, dass ausgerechnet Greta Thunberg ihr in die Hände spielt mit Ihrer Äußerung, deutsche Atomkraftwerke sollten weiterlaufen. Sarah Bosetti und ihr Gast Max Uthoff sagen deswegen voraus, dass sie demnächst in die FDP eintreten wird. Max Uthoff fragt sich, wie es Olaf Scholz geschafft hat, Friedrich Merz Profil zu verleihen. Die Antwort ist einfach... Ebenso einfach, wie seine Antwort auf die Frage, warum es eigentlich sinnlos ist, Olaf Scholz zu parodieren – „Weil er nichts sagt, nichts tut und nichts entscheidet.“ Vielleicht brauchte es die aktuellen Krisen, um alte Gewissheiten auf den Prüfstand zu stellen, spekuliert Sarah. Wohl auch um Aggression aus der Debatte zu nehmen, wobei Max in diesem Zusammenhang auf seine Aggressivität im Straßenverkehr hinweist und sich fragt, warum er so manchem Drängler augenblicklich den Tod wünscht. Und warum? Weil Differenzierung im Zustand der Angst eben schwer ist. Das gilt übrigens auch für die Angst vor Migranten, die genau dort am höchsten ist, wo keine leben. Speziell im Osten und speziell nach der - Achtung, Wortwitz Uthoff – Niedervereinigung! Was Max zum möglichen 49 Euro Ticket sagt, dauert nur 10 Sekunden, überzeugt aber voll und ganz. Und ob der scheidende ukrainische Botschafter Andrij Melnyk nun ein großartiger oder peinlicher Diplomat war, besprechen beide am Ende ebenso kontrovers, wie die Frage, ob man nun auf Twitter sein muss (Sarah) oder nicht (Max). Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/23-thunbergs-fdp-mit-max-uthoff/ndr/12009605/ ------- 00:01:45 Heute zu Gast: Max Uthoff 00:04:59 Verliererin der Woche: Die FDP 00:19:54 Neues vom Weltuntergang: Greta und die AKW 00:46:31 Die beste Idee ever: Nachfolger des 9 Euro Tickets 00:47:14 Sag doch mal was Nettes über Andrij Melnyk Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
#22 Musk Have mit Christina Schlag
07-10-2022
#22 Musk Have mit Christina Schlag
Sarah Bosetti will in dieser Folge mal richtig nett sein. War sie vorher noch nie. Ob es wohl klappt? Es gibt schließlich viel, über dass sie sich gemeinsam mit ihrer Gästin Christina Schlag aktuell aufregen kann. Wolodymyr Selenskyjs Aufruf zum Präventivschlag gegen Russland beispielsweise. Ob der ukrainische Präsident damit einen Atomschlag gemeint hat oder nicht? Er hat sich zumindest nicht klar ausgedrückt und ist deshalb Sarahs Verlierer der Woche. Christina Schlag wundert sich, dass Selenskyj auf Tweets von Elon Musk reagiert, obwohl der doch gar kein Politiker ist und nichts zu entscheiden hat. Dafür will er jetzt doch Twitter kaufen. Sein aktuelles „Musk Have“. Die Arbeitsbedingungen in der Pflege laufen für Sarah und Christina viel zu sehr unter dem Radar. Eine Pflegereform ist lange versprochen und muss dringend kommen. Darum sollte sich Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt mal verstärkt kümmern, und sich nicht mit der Abschaffung der Krankenkassenleistung für Homöopathie aufhalten, auch wenn Sarah das prinzipiell für richtig hält. Ihr „Cringe der Woche“ ist der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der sich bei Twitter selbst gelobt hat. Zahl der Woche ist „28 Milliarden“. So viele Supermarkt-Prospekte werden in Deutschland jedes Jahr gedruckt. Ein großer Teil davon landet ungelesen im Müll. Warum es diese Prospekte überhaupt noch gibt, versuchen Sarah und Christina sich zu erschließen. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/22-musk-have-mit-christina-schlag/ndr/10871117/ 00:01:43 - Heute zu Gast: Christina Schlag 00:03:48 - Gewinner der Woche: Elon Musk 00:11:21 - Verlierer der Woche: Wolodymyr Selenskyj 00:23:15 - Unterm Radar: Zu wenig Pflegekräfte in Deutschland 00:37:09 - Cringe der Woche: Hubert Aiwanger 00:42:19 - Neues vom Weltuntergang: 28 Milliarden Supermarkt-Prospekte Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
#21 Doppel-Wumms und Gasleck-Bumms mit Ralph Ruthe
30-09-2022
#21 Doppel-Wumms und Gasleck-Bumms mit Ralph Ruthe
Endlich mal einer, der die Bahn schätzt. Der sie sogar zur Gewinnerin der Woche kürt. Weil er nämlich gute Erfahrungen gemacht hat, in der Bahn, auf dem Weg nach Italien, wo Sarah Bosettis Gast Ralph Ruthe gerade war. Weniger begeistert sind beide über die neue Demokratiestudie. In Ostdeutschland sind 39% mit der Demokratie nicht mehr zufrieden. Das bringt Sarah zu einer These, wonach erst eine massive Krise Menschen dazu bringt, mehr Wertschätzung für das, was wir haben, aufzubringen. Ist da was dran? Und können wir überhaupt Krise? Sarah findet ja, aber nur wenn sie nicht länger als 2 Wochen dauert. Die nächste Krise wäre für viele ja Weihnachten ohne Weihnachtsbeleuchtung, wie die Umwelthilfe sie fordert, um Strom zu sparen. Ralph jedenfalls kann auch ohne beleuchtete Nase seines Plastikrentiers Weihnachtsgefühle aufkommen lassen. Hoch her geht es wieder einmal wegen Friedrich Merz und seinem beobachteten Sozialtourismus der UkrainerInnen. Er möge doch auch mal die Fresse halten, rät Ralph und beide analysieren seine eher halbherzige Entschuldigung. Zum Schluss spekulieren sie noch, wer für die Nordstream Lecks in der Ostsee verantwortlich sein könnte. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/sendung/extra-3-bosettis-woche/10358817/ 00:02:16 Gastvorstellung: Ralph Ruthe 00:04:17 Diskussion um Weihnachtsbeleuchtung 00:06:30 Ralphs Gewinnerin der Woche: Die Deutsche Bahn 00:09:47 Sarahs Gewinnerin der Woche: Georgia Meloni 00:12:20 Immer mehr Deutsche unzufrieden mit Demokratie 00:20:14 Unter´m Radar: Proteste im Iran 00:27:27 Sag doch mal was Nettes über Friedrich Merz 00:35:03 Neues vom Weltuntergang: Gaslecks in Ostsee-Pipelines Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html
#20 Krieg und Brüste mit Christian Ehring
23-09-2022
#20 Krieg und Brüste mit Christian Ehring
Er hat so oft schon an der Podcast-Studiotür gekratzt, endlich hat ihn Sarah Bosetti reingelassen. Extra3 Moderator Christian Ehring hat sogar seinen Bart mitgebracht, mit dem immer noch Leute hadern. Das allein bringt ihn aber noch nicht zum Weinen. Die Teilmobilmachung in Russland schon eher. Christian glaubt nicht, dass Verteidigungsminister Sergei Schoigu nach der Teilmobilmachung in Russland noch lange im Amt sein wird. Putin hingegen bleibt wahrscheinlich unangefochten sieht dabei aus wie ein James-Bond-Bösewicht, neben seinen unzähligen Festnetztelefonen auf dem Schreibtisch. Die Proteste im Iran gegen die Unterdrückung der Frauen bringen Sarah und Christian zu der Frage, ob Religion und Patriachart immer Hand in Hand gehen. Ein Gegenbeispiel fällt ihnen jedenfalls nicht ein. Genauso erstaunlich finden sie, dass die Querdenker-Bewegung Diktatur spielt, wie andere Menschen Computerspiele und nicht bereit sind, Fehleinschätzungen im Nachhinein einzugestehen. Christians Gewinnerin der Woche ist Gabrielle Lebreton, die erreicht hat, dass der Berliner Park „Plansche“ jetzt auch Frauen erlaubt, oben ohne im Wasser zu planschen. Auch wenn er zugibt: Sein 15jähriges Ich hätte damit noch ein Problem gehabt. Sarah hat erst beim Stillen festgestellt, dass weibliche Brüste noch viel mehr können, als nur sexualisierte Körperteile zu sein. Sie schlägt eine Art Schocktherapie für Menschen vor, die sich beim Anblick von Brüsten unwohl fühlen. Eine XXL-Version mit extra Content von dieser Podcast-Folge und allen anderen Ausgaben gibt es in der ARD Audiothek – der kostenlosen Audio App der ARD: https://www.ardaudiothek.de/episode/extra-3-bosettis-woche/20-krieg-und-brueste-mit-christian-ehring/ndr/10836489/ 00:00:54 Gastvorstellung Christian Ehring 00:07:55 Christians Verlierer der Woche: Sergei Schoigu 00:14:00 Proteste im Iran nach Tod von Mahsa Amini 00:20:12 Querdenker spielen Diktatur wie Andere Computerspiele 00:27:58 Christians Gewinnerin der Woche: Gabrielle Lebreton 00:43:02 Neues vom Weltuntergang: Pakistan & Fridays For Future Gebt uns Feedback per Mail unter bosettiswoche@ndr.de Mehr extra 3 auf allen Kanälen: Website: https://www.x3.de Mediathek: https://www.ardmediathek.de/extra-3 Facebook: https://www.facebook.com/extra3 Twitter: https://www.twitter.com/extra3 Instagram: https://www.instagram.com/extra3 TikTok: https://www.tiktok.com/@extra3 Mehr Radiosatire vom NDR unter https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/intensiv-station/index.html