Deutsch lernen durch Hören

www.einfachdeutschlernen.com

Podcast by www.einfachdeutschlernen.com read less

#109 Flirtportal | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH
Apr 25 2023
#109 Flirtportal | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören @DldH
Flirtportal Susi ist neu in der Stadt und kennt noch niemanden. Die Abende sind langweilig ohne Gesellschaft. Als sie wieder einmal einsam vor ihrem Laptop sitzt, sieht sie eine Werbung für ein Flirtportal. „Nie-mehr-allein.de“. Das hört sich gut an, findet Susi. Sie macht mit dem Handy ein Foto von sich und erstellt ein Profil. Dann beschreibt sie noch mit ein paar Worten, wer sie ist. Es dauert tatsächlich nicht lange und Susi bekommt Mails. Eine davon gefällt ihr besonders gut. Ein Mann mit einem Gesicht wie ein bekannter Schauspieler. Susi fällt der Name nicht ein. Aber was für eine Ähnlichkeit! Der Mann schreibt sehr nett und überredet Susi, sich am nächsten Wochenende auf dem Stadtfest zu treffen. Susi wartet gespannt auf den Samstag. Endlich ist es so weit! Sie steht am Treffpunkt und schaut sich um. Das Gesicht vom Foto sieht sie nirgends. Sie wartet eine halbe Stunde. Niemand kommt. Enttäuscht dreht sie sich um und will zurück nach Hause gehen. Plötzlich ruft sie jemand. „Entschuldigung, sind Sie Frau Susi?“ Susi dreht sich um. „Ja?“ Da steht ein Mann, der gar nicht so aussieht wie der auf dem Bild. „Ich bin David. Wir haben geschrieben.“ Susi schüttelt den Kopf. „Nein, das haben wir nicht! Ich schrieb mit einem James, nicht mit David. Sie verwechseln mich.“ Der Mann lacht. „Doch doch! Aber niemand nennt im Flirtportal seinen richtigen Namen. Und nur Anfänger benutzen ein echtes Foto. Ich habe eins von James Dean genommen.“ Susi ist enttäuscht. Aber dieser David ist trotzdem nett, findet sie. Und als er sie zu einem Kaffee einlädt, sagt sie nicht nein. Der echte James Dean würde ohnehin nicht auftauchen. Fragen zu dem Text: 1. Warum erstellt Susi ein Profil auf einem Flirtportal? 2. Erkläre in eigenen Worten, was ein „Flirtportal“ ist. 3. Hast du schon einmal ein Profil für ein Flirtportal oder eine Dating App erstellt? Wenn ja, hat das Spaß gemacht? Begründe deine Meinung. 4. Warum findet Susi den Mann im Flirtportal besonders gut? 5. Wie lange wartet Susi am Treffpunkt? 6. Welches Foto hat der Mann auf seinem Profil benutzt? 7. Wie wirkt der Mann auf dich? Beschreibe ihn mit Adjektiven. 8. Findest du es in Ordnung, falsche Bilder in einem Flirtportal zu benutzen? Begründe deine Meinung. 9. Was hättest du an Susis Stelle getan? Würdest du mit dem Mann Kaffee trinken gehen oder nicht? Warum? 10. Was bedeutet „verwechseln“? Schlage das Wort nach. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/JKomt3L0exw 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#108 Tim & Nicole erledigen alle notwendigen [...] | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Feb 19 2023
#108 Tim & Nicole erledigen alle notwendigen [...] | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Situation: Tim und Nicole erledigen alle notwendigen Dinge vor der Reise. Personen: Tim, Nicole Ort: In der Wohnung Tim: Was ist los Nicole? Du bist die ganze Zeit in der Wohnung hin- und hergerannt. Nicole: Ja, ich muss noch viel erledigen, bevor wir abreisen. Tim: Was musst du eigentlich erledigen? Nicole: Ich muss aufräumen, das Altpapier wegbringen, noch den Schlüssel bei einem der Nachbarn abgeben. Tim: Wem gibst du den? Du weißt doch, die Blumen auf dem Balkon müssen gegossen werden. Nicole: Gestern habe ich Herr Müller im Hausflur getroffen und ihn gefragt, ob er unsere Blumen gießen kann, aber er ist nächste Woche auch im Urlaub. Ich frage mal gleich Familie Kaya. Reicht es aus, wenn die das etwa zweimal in der Woche machen? Tim: Ja, ja, das reicht. Weißt du, Nicole, wir müssen in zwei Stunden am Flughafen sein und du hast noch gar nicht gepackt, oder? Nicole: Doch, doch, ich habe fast alles eingepackt. Ich brauch’ nicht mehr lang. Und du? Bist du fertig? Tim: Fertig? Ich habe gerade erst damit angefangen! Ich muss(te) ja ein paar E-Mails schreiben. … Nicole, hast du meine Sandalen eingepackt? Nicole: Natürlich, Tim. Und deine weiße Socken. Wir sind ja schließlich im Urlaub. Hast du den Regenschirm und Stadtplan eingepackt? Tim: Ja, sie sind in der Tasche, glaube ich ... ja genau, sie sind in der Reisetasche. Sag mal, warum nehmen wir denn Badesachen nicht mit? Vielleicht gehen wir mal schwimmen. Nicole: Ja, das habe ich auch schon mal gedacht. Aber wir gehen hier auch nie schwimmen – Deswegen lass‘ ich lieber meinen Bikini hier. Tim: Meinst du? Nicole: Wir wollen doch die Stadt ansehen und in so viele Museen gehen. Tim: Dann lege ich meine Badehose wieder in den Schrank zurück. Nicole: Hast du meinen Reisepass gesehen? Tim: Ist der nicht in meinem Rucksack? Ich habe die Reisepässe und die Tickets in den Rucksack gesteckt. Nicole: Aber mein Pass ist nicht da. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich ihn hingelegt habe. Tim: Typisch! … Wir sind immer spät dran. In letzter Stunde packen wir unsere Koffer. Nicole: Ja, das sind wir. … Wir haben aber heute lange geschlafen und dann nochmals ausgiebig gefrühstückt. … Aha! Schau mal, wo ich meinen Pass gefunden habe. Im Bücherregal. Tim: Ach … Mensch … Der Koffer geht nicht zu, er ist zu voll. Nicole: Warte, ich helfe dir. Ich setze mich auf ihn und dann kannst du ihn schließen. Tim: Puhhh, ich schaffe es nicht. Nicole: Na, dann musst du halt ein paar Sachen hier lassen. Tim: Ja, ja, ja – ich mach’ das schon. Ich nehme meine Schuhe wieder heraus und packe sie in eine Plastiktüte. Nicole: Weißt du, wo ich meinen Hut hingelegt habe? Tim: Mhh, keine Ahnung. Ich glaube, irgendwo im Schlafzimmer. Los, jetzt beeil dich. Wir müssen noch mit dem ganzen Gepäck zur S-Bahn laufen. Nicole: Ich glaube, es wäre besser, einfach ein Taxi zu rufen. Tim: Ich hoffe, da sind nicht so viele Leute am Schalter. Nicole: Erinnerst du dich noch an unseren letzten Urlaub? Wir haben das Flugzeug verpasst. Tim: Ja, da bin ich aber richtig ausgerastet. Es war dann noch viel schlimmer in Jerusalem. Weißt du, wir waren vor dem Flughafen in diesem Sammeltaxi. Nicole: Ja, und der betrunkene Mann hat dir einen Schlag versetzt. Tim: Nein, das war eine andere Geschichte. Wir haben mit zwei weiteren Paaren in dem Sammeltaxi gesessen und darauf gewartet, dass der Wagen losfährt. Nicole: Ach ja, jetzt erinnere ich mich. Das war ja auch schon traurig. Ein alter Mann hat sich mit dem Taxifahrer um den Preis gestritten, und seine Frau mit dem amerikanischen Akzent ist dazu gekommen, und auf einmal gab es Handgemenge vor dem Taxi. Tim: Der Fahrer hatte den alten Mann dann geschubst. Nicole: Ja, das war peinlich. Tim: Na gut, dann ruf doch mal ein Taxi. Nicole: Hallo, ich möchte ein Taxi bestellen. … Mülheimer Straße 121. … Komm, wir gehen. Das Taxi kommt gleich. Tim: Sind alle Fenster zu? Nicole: Keine Sorge. Ich habe bereits alle Fenster geschlossen. Tim: Halt! Meine Medikamente!
#107 Ein freier Tag | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Jan 30 2023
#107 Ein freier Tag | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Ein freier Tag Gabi hat heute frei – endlich einmal ausschlafen! Obwohl sie natürlich nicht ständig sieben Tage die Woche arbeitet, kann sie nur selten lange liegen bleiben. Meistens steht irgendetwas an. Letzten Sonntag hat sie ihre Mutter besucht, um gemeinsam mit ihr zu frühstücken. Sie haben warme Brötchen vom Bäcker nebenan gegessen und frisch gepressten Orangensaft getrunken. Das war lecker! Um 8:30 Uhr öffnet sie die Augen und denkt, sie hätte verschlafen. Schnell fällt ihr jedoch ein, dass sie heute keinerlei Verpflichtungen hat. Ein Lächeln macht sich auf ihrem Gesicht breit. Ein paar Minuten später entscheidet sie sich, auch diesen Tag mit warmen Brötchen zu beginnen. Sie wirft sich ein blaues T-Shirt über und nimmt nach Wochen mal wieder ihre geliebte Jogginghose aus dem Kleiderschrank. Anschließend macht sie sich auf den Weg. Beim Bäcker angekommen grüßt sie die Verkäuferin besonders freundlich. Nicht, dass sie sonst unfreundlich wäre, doch heute fühlt sie sich komplett unbeschwert. Zur Feier des Tages lässt sie sich noch zwei Kuchenstücke einpacken. Nach dem Frühstück genehmigt sie sich ein entspanntes Bad und beginnt endlich mit dem Roman, den sie seit Monaten lesen möchte. Vertieft in das Buch verliert sie jegliches Zeitgefühl. Als ihr bewusst wird, dass das Wasser langsam abkühlt, verlässt sie die Wanne, trocknet sich ab und kuschelt sich auf dem Sofa in ihre Lieblingsdecke. Am Nachmittag beschließt sie, heute nicht zu kochen, sondern sich etwas kommen zu lassen. Eine Stunde darauf genießt sie ihre Pizza, während im Fernsehen die neue Serie läuft, über die im Büro alle reden. Schließlich neigt sich der Tag seinem Ende zu und Gabi schläft mit einem Lächeln auf den Lippen ein. Es war schön, wieder einmal Zeit für sich gehabt zu haben! Fragen zu dem Text: 1. Warum kann Gabi nicht lange schlafen, obwohl sie nicht jeden Tag arbeitet? 2. Was bedeutet „verschlafen“? 3. Was kauft Gabi in der Bäckerei? 4. Was macht Gabi nach dem Frühstück? 5. Was kocht Gabi zum Abendessen? 6. Welche Serie schaut Gabi, während sie zu Abend isst? 7. Wie fandest du denn die Geschichte? 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/UEzDhy9XrLc 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#106 Schlaflose Nächte Mit Neugeborenen | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Jan 2 2023
#106 Schlaflose Nächte Mit Neugeborenen | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Schlaflose Nächte mit Neugeborenen Ralf und Linda sind seit Kurzem Eltern. Sie haben vor wenigen Monaten ein Baby namens Linus bekommen. Natürlich sind sie beide sehr glücklich. Sie hatten sich schon sehr lange ein Kind gewünscht. Aber das Leben mit einem Baby ist nicht immer einfach. Linus wacht jede Nacht auf und schreit sehr viel. Ralf und Linda können deswegen nur sehr wenig schlafen. Sie sind jeden Tag sehr müde. Ralf trifft sich heute mit seinem Kumpel Max. „Hallo Ralf. Mann, du siehst richtig erschöpft aus. Das Leben mit Baby ist nicht einfach, oder?“ Ralf lacht. „Haha, ja es ist nicht leicht. Ich habe letzte Nacht nur ungefähr zwei Stunden geschlafen. Linus ist zurzeit sehr oft wach.“ „Tine und ich wollten ja auch bald Kinder bekommen. Aber nach euren Erzählungen habe ich ein bisschen Angst gekriegt“, sagt Max. „Das musst du nicht! Ja, mit einem Baby hat man sehr viel Arbeit und besonders am Anfang ist es schwer. Aber wir sind die glücklichsten Menschen der Welt und lieben Linus so sehr. Wir bereuen unsere Entscheidung nicht.“ „Das freut mich sehr zu hören. Kinder sind ja auch toll. Ich kann es kaum erwarten, mit meinen eigenen Kindern irgendwann im Garten Fußball zu spielen“, sagt Max. „Wenn du möchtest, dann könnt ihr uns gerne mal besuchen kommen. Dann könnt ihr Linus auch kennenlernen“, schlägt Ralf vor. „Eine gute Idee! Ich werde Tine davon erzählen und dann können wir einen Termin vereinbaren.“ Fragen zu dem Text: 1. Wie heißt das Baby? 2. Wie sieht das Leben von Ralf und Linda mit Neugeborenen aus? 3. Mit wem trifft sich Ralf heute? 4. Wie viele Stunden hat Ralf letzte Nacht geschlafen? 5. Weißt du, was Synonyme für erschöpft sind? 6. Wie wirken Ralfs Erzählungen auf Max? 7. Was für Gefühle haben Ralf und Linda, als sie das Baby bekommen haben? 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/_H3BPkFSfnY 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#105 Hr. Eckert informiert sich darüber, warum seine Spülmaschine nicht wäscht #DldH
Nov 7 2022
#105 Hr. Eckert informiert sich darüber, warum seine Spülmaschine nicht wäscht #DldH
Situation: Herr Eckert informiert sich telefonisch darüber, warum seine Spülmaschine nicht wäscht. Personen: Mitarbeiter, Herr Eckert Ort: Am Telefon MA: Firma Domscheit, Sie sprechen mit Herrn Hülsemann. Was kann ich für Sie tun? Hr. Eckert: Guten Tag, mein Name ist Eckert. Ich habe letzte Woche eine Spülmaschine gekauft. Die wurde heute auch geliefert und angeschlossen, die Mitarbeiter waren auch sehr nett. Allerdings habe ich das Problem, dass die Maschine nicht wäscht. Ich schalte sie ein, aber danach passiert dann nichts mehr. MA: Hmm … Das ist ja komisch. Haben Sie denn schon einmal in der Bedienungsanleitung nachgesehen, was das Problem sein könnte? Hr. Eckert: Ja, das habe ich. Ich habe auch alle Schritte genau wie in der Bedienungsanleitung ausgeführt. Leider hat auch das keinen Erfolg gebracht. Was soll ich denn jetzt tun? MA: Haben Sie den Kaufbeleg zur Hand? Hr. Eckert: Ja, den habe ich hier. MA: Nennen Sie mir bitte einmal die 8-stellige Nummer oben rechts? Hr. Eckert: Das ist die 87585440. MA: Vielen Dank. Ich schaue nur mal kurz, ob ich Ihnen direkt hier am Telefon weiterhelfen kann. Hr. Eckert: Das wäre super. MA: Also, ich habe jetzt mal ein wenig recherchiert. Das Problem tritt wohl nur auf, wenn der Hauptwasserhahn, an dem die Spülmaschine angeschlossen ist, nicht aufgedreht ist. Hr. Eckert: Meinen Sie den Hahn unter der Spüle? MA: Ja, meist ist der unter der Spüle. Schauen Sie doch mal nach, ob der Hahn wirklich aufgedreht ist. Hr. Eckert: Ich bin schon dabei. Oh, nein, der Hahn war zugedreht. Dann kann es ja auch nicht funktionieren. MA: Jetzt versuchen Sie doch nochmal, ob die Maschine jetzt wäscht. Hr. Eckert: Ich schalte sie direkt nochmal ein. MA: Und? Hr. Eckert: Ja, das klingt schon viel besser. Vielen Dank. Sie haben meinen Tag gerettet. Ich bekomme heute noch Gäste und hätte sonst alles mit Hand spülen müssen. MA: Schön, dass die Lösung so einfach war und ich Ihnen so schnell helfen konnte. Hr. Eckert: Nochmals vielen Dank. Ich wünsche Ihnen schon mal einen schönen Feierabend und ein angenehmes Wochenende. MA: Gern geschehen. Das wünsche ich Ihnen auch. Auf Wiederhören. Hr. Eckert: Wiederhören. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://www.youtube.com/@dldh 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/ 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH
#104 Prüfungsangst | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Oct 30 2022
#104 Prüfungsangst | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Prüfungsangst Carola hatte sehr viel gelernt. In den letzten vier Wochen hatte sie sich jeden Tag an den Schreibtisch gesetzt. Sie wusste, dass sie die Prüfung leicht bestehen kann. Trotzdem hatte sie große Angst. Sie zitterte am ganzen Körper. „Geht es dir gut?“, fragte ihre Freundin Alexandra. Ihr Gesicht war weiß wie Schnee. Carola konnte nur nicken. Schließlich ging sie in den Prüfungsraum. Sie waren vier Studenten. Der Professor stellte jeden von ihnen eine Frage. Carolas war sehr leicht! Sie machte den Mund auf, um zu antworten – und hatte alles vergessen. Der Professor versuchte, ihr zu helfen. Er stellte ihr kleine Fragen. „Welche drei Gesteinsarten gibt es?“ Das war die leichteste Frage, die man einem Geologiestudenten stellen kann. Das hatte Carola schon vor drei Jahren gelernt! Aber jetzt hatte sie keine Ahnung. Ihr Mund stand offen und sie fühlte sich wie ein Fisch, der nichts sagen konnte. Der Professor war nett und sagte ihr, dass sie eine Pause machen kann. Carola ging aus dem Prüfungsraum und begann zu weinen. Ihre Freunde trösteten sie. Dann setzte sie sich ins Freie und atmete tief durch. Zehn Minuten später saß sie wieder im Prüfungsraum und fühlte sich besser. Dieses Mal konnte sie Fragen beantworten. Die Prüfung war okay und sie bekam eine Drei. Das war nicht perfekt, aber Carola war sehr glücklich, dass sie ihre Angst überwunden hatte. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/LnDh9PNdruE 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#103 Aberglaube | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Oct 23 2022
#103 Aberglaube | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Aberglaube Müde liege ich im Bett und will nicht aufstehen. Der Wecker läutet laut. Schließlich öffne ich meine Augen. Direkt vor mir sitzt eine schwarze Katze auf dem Fensterbrett und schaut mich durch die Scheibe an. Mein Atem wird schneller, meine Augen werden groß. Sie miaut laut und springt runter in den Garten. Das ist zwar nur die Katze des Nachbars, aber geschockt schaue ich auf mein Handy. Es ist Freitag, der 13.Eine schwarze Katze an einem Morgen eines Freitags, dem 13. – das kann nur Pech bedeuten!Ängstlich steige ich aus dem Bett. Beim Frühstück fällt mir der Toast zu Boden. Als ich in die Arbeit fahre, baue ich fast einen Unfall. Beim Arbeiten mache ich alles falsch und mein Kaffeebecher fällt mir auf den Boden und ist kaputt.Am Abend treffe ich mich mit fünf Freunden und erzähle ihnen von meinem Tag. Sie lachen mich aus. „Du bist immer so abergläubisch!“, lacht Heinrich. Die Kellnerin schreckt sich so, dass alle Getränke auf den Boden fallen. Überall ist Glas.Meine Freunde schauen mich mit großen Augen an. „Ich habe es euch ja gesagt“, sage ich. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/IYMqJB1s5ic 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#102 Reisebüro | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Oct 15 2022
#102 Reisebüro | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Reisebüro „Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll“, sagt Lisa und setzt sich auf das Sofa. „Was ist denn los?“, fragt Alex. „Ich habe nächsten Monat Urlaub. Aber mir fällt einfach kein gutes Ziel ein. Wohin kann ich fahren?“, fragt sie ihn. Alex überlegt kurz. „Ich habe leider auch keine gute Idee. Geh doch in ein Reisebüro. Vielleicht findest du dort ein gutes Ziel.“ „Ein Reisebüro? Was ist das?“, fragt Lisa. Sie hat davon noch nicht gehört. „Du kannst dort tolle Angebote für Reisen finden. Du kannst deine Wünsche äußern und die Mitarbeiter schlagen dir verschiedene Ziele vor.“ Das klingt wirklich praktisch. Lisa sucht im Internet nach einem Reisebüro in ihrer Nähe. Es gibt eines, das nur wenige Minuten entfernt ist. Gleich am nächsten Tag geht Lisa dorthin. Die Mitarbeiterin begrüßt sie freundlich. Lisa erzählt ihr von ihrem Problem. „Okay, ich verstehe. Wir finden ein schönes Reiseziel“, sagt die Mitarbeiterin des Reisebüros. Sie zeigt Lisa mehrere Angebote. „Oh, das Hotel ist schön! Da möchte ich hinfahren.“ „Das Hotel befindet sich auf Fuerteventura. Dort ist es sehr schön.“ Damit ist es entschieden. Lisa wird nach Fuerteventura fliegen. Ihr Flug startet bereits in zwei Wochen. Lisa ist schon ganz aufgeregt. „Vielen Dank für die Idee. Reisebüros sind eine tolle Hilfe zum Finden eines Urlaubsziels“, sagt sie zu Alex. „Es freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte. Ich wünsche dir viel Spaß im Urlaub. Schick mir ein paar Urlaubsfotos, wenn du dort bist“, antwortet Alex und lacht. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/jlFiUZcccbo 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ► https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#101 Herr Schmidt möchte einen Kredit aufnehmen - Deutsch lernen durch Hören - #DldH
Jun 20 2022
#101 Herr Schmidt möchte einen Kredit aufnehmen - Deutsch lernen durch Hören - #DldH
Situation: Herr Schmidt möchte für den Kauf eines Hauses einen Kredit aufnehmen. Personen: Kundenberater, Herr Schmidt Ort: Bei der Bank Kundenberater: Grüß Gott. Was kann ich für Sie tun? Hr. Schmidt: Guten Tag, mein Name ist Schmidt. Ich brauche einen Kredit. Kundenberater: In Ordnung, dann kommen Sie bitte mit an meinen Schreibtisch. Wie hoch soll der Kredit denn sein? Hr. Schmidt: Ich brauche 10.000 Euro. Kundenberater: Und für welchen Zweck brauchen Sie das Geld? Hr. Schmidt: Wieso wollen Sie das wissen? Ist das nicht egal? Kundenberater: Es gibt verschiedene Modelle von Krediten. Der für ein Haus ist von den Konditionen ganz anders als der für ein Auto zum Beispiel. Hr. Schmidt: Verstehe. Meine Frau und ich haben ein altes Haus gekauft und renovieren es gerade. Nun ist leider die gesamte Elektrik im Haus so alt, dass alles erneuert werden muss. Damit haben wir nicht gerechnet. Daher brauchen wir einen Kredit. Kundenberater: Oh, das ist ja ärgerlich. Dann schaue ich mal, was ich für Sie tun kann. Hr. Schmidt: Das wäre super. Kundenberater: Haben Sie denn ein Bankkonto bei uns? Hr. Schmidt: Ja, hier ist meine EC-Karte. Kundenberater: Sehr gut, dann schaue ich mal rein. Hr. Schmidt: Brauchen Sie sonst noch Unterlagen? Kundenberater: Nein, ich kann Ihr Einkommen anhand des Bankkontos nachverfolgen. So, Sie müssen ja den Kredit abbezahlen und jeden Monat Zinsen für den Kredit bezahlen. Ihr Einkommen ist seit Jahren stabil. Das sollte also kein Problem sein. Hr. Schmidt: Puh, da fällt mir ein Stein vom Herzen. Kundenberater: Das glaube ich Ihnen gern. So, dann füllen wir gemeinsam den Kreditvertrag aus und dann wird auch direkt vom System innerhalb von wenigen Minuten entschieden, ob er genehmigt wird. Hr. Schmidt: Wann kann ich dann mit der Auszahlung des Geldes rechnen? Kundenberater: Nach der Genehmigung steht Ihnen der Betrag von 10.000 Euro innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung. Hr. Schmidt: Perfekt, dann kann ich direkt die Elektrofirma beauftragen. Kundenberater: So, ich habe alle Daten eingegeben. Wie hoch sollen die monatlichen Raten maximal sein? Hr. Schmidt: Höchstens 200 Euro. Kundenberater: Gut, dann läuft die Finanzierung über 54 Monate. Hr. Schmidt: Einverstanden. Kundenberater: Dann schicke ich den Antrag jetzt ab. So, da ist auch sofort eine Rückmeldung. Ihr Kredit wurde genehmigt, Herr Schmidt. Herzlichen Glückwunsch. Hr. Schmidt: Vielen Dank. Ich bin sehr erleichtert. . . 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/EE6g0N8PgKo 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/ 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► 𝗣𝗔𝗧𝗥𝗘𝗢𝗡 ►https://www.patreon.com/DldH 𝗣𝗔𝗬𝗣𝗔𝗟 ► https://bit.ly/3Ahu53W
#97 Anja, Alex, Denise und Abdul besuchen einen Kochkurs - Deutsch lernen durch Hören - DldH
Feb 1 2022
#97 Anja, Alex, Denise und Abdul besuchen einen Kochkurs - Deutsch lernen durch Hören - DldH
Matthias: Hallo und herzlich willkommen hier bei uns im Kochatelier. Schön, dass Sie alle da sind. Ich möchte Ihnen heute unseren Gast vorstellen. Das ist Sven Löser. Er ist Sternekoch in einem bekanntesten Restaurant in Kitzbühel. Er wird unser Team der Kochschule für die nächste Zeit unterstützen. Aber erzähl doch selbst ein wenig von dir. Sven: Danke, Matthias. Hallo erst mal. Ich freue mich, hier zu sein und mal wieder etwas ganz anderes zu tun als für die schicken Restaurants die die edelsten Gänge zu kreieren. Ich habe das jetzt vier Jahre lang gemacht und selbst einmal mit 18 Jahren einen Kochkurs belegt und das hat mich zu meinem heutigen Beruf inspiriert. Also, ich würde sagen, wir beginnen mit einer kleinen Vorstellungsrunde, damit ich euch besser kennenlernen kann. Fangen wir hier vorne bei der jungen Dame an. Anja: Hallo, mein Name ist Anja, ich bin 22 Jahre alt und wohne erst seit Kurzem hier in München. Ich bin vor zwei Monaten bei meinen Eltern ausgezogen und nach München gekommen, um Medizin zu studieren. Ich wohne jetzt in einer WG, wo viel gekocht wird. Leider habe ich bisher gar nichts gekocht, denn ich bin eine Niete am Herd. Daher bin ich hier. Vielleicht kann ich meine Mitbewohner ja mal mit einem Festessen überraschen. Sven: Das ist doch ein wunderbares Ziel. Das schaffen wir auf jeden Fall. Darüber werden sich deine Mitbewohner wundern und danach musst du jeden Tag kochen. Anja: Darüber würde ich mich sehr freuen. Ich habe mein Zimmer in der WG etwas günstiger bekommen, da ich noch keinen Nebenjob habe. Also würde ich gern etwas an die anderen zurückgeben. Und wenn es eben nur das tägliche Kochen ist. Sven: Das finde ich klasse. Sehr gut. Der Herr im blauen Shirt, warum bist du hier? Alex: Hallo, mein Name ist Alex, ich bin 36 Jahre alt und habe die Frau meiner Träume kennengelernt. Ich würde ihr gern ein schönes Abendessen kochen, aber mehr als Nudeln mit Tomatensoße kann ich nicht. Also habe ich mich hier angemeldet, um das Herz meiner Liebsten zu erobern. Sven: Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Wir werden das richtige Gericht für dich finden, da bin ich mir sicher. Und die Dame im pinken Shirt? Denise: Mein Name ist Denise, ich bin 32 Jahre alt. Ich habe in den letzten Monaten festgestellt, dass die Ernährung meiner Familie nicht wirklich gesund und ausgewogen ist. Ich habe zwei Kinder und möchte, dass sie lernen, wie man sich gesund ernährt, deswegen bin ich hier. Sven: Es ist sehr gut, wenn man selbst erkennt, dass die eigene Ernährung oder die Ernährung der Familie nicht optimal ist. Darf ich fragen, was bei euch normalerweise so in einer Woche auf den Tisch kommt? Denise: Hmm … das fängt bei Nudeln in allen Varianten an, also mit Tomatensoße, Käsesoße oder Bolognese, Nudelauflauf mit viel Käse und Kartoffelgratin, Pizza, Burger, Schnitzel, Döner und Pommes. Und wenn wir selbst kochen, dann meist mit Fertigsoße aus der Tüte. Sven: Ich verstehe. Mach dir keine Sorgen, so sieht es in dem meisten deutschen Haushalten aus. Die Tütenprodukte gehen schnell und brauchen wenig Zutaten. Deswegen werden sie gerade von Berufstätigen häufig benutzt. Ich zeige dir, wie einfach es ist, auf diese Fertigprodukte zu verzichten. Es schmeckt deutlich besser und enthält viel weniger Zucker, Fett und Kalorien. So, noch der Herr im roten Hemd. Warum bist du hier? Abdul: Hallo, mein Name ist Abdul. Ich bin 31 Jahre alt und komme eigentlich aus Syrien. Ich lebe mit meiner Familie seit sechs Monaten in Deutschland und möchte die deutsche Küche kennenlernen. Ich koch‘ sehr gerne, das ist meine Leidenschaft. Ich möchte lernen, wie man Schnitzel macht. Meine Kinder lieben Schnitzel, aber ich kenne Schnitzel nicht. [...] 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/GimpGcC5Em0?t=15 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/ 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH
#96 Manuela Wird Auf Dem Weg Zur Bank Überfallen - Deutsch lernen durch Hören - DldH
Jan 18 2022
#96 Manuela Wird Auf Dem Weg Zur Bank Überfallen - Deutsch lernen durch Hören - DldH
Manuela: Huch! Räuber: Dreh dich nicht um und geh ganz ruhig weiter. Manuela: Was wollen Sie von mir? Räuber: Geh an den Büschen vorbei und hinter die Bäume. Manuela: Ich habe Angst. Lassen Sie mich bitte gehen. Räuber: Jetzt stehen bleiben. Alles, was du in den Taschen hast, legst du jetzt in deine Handtasche. Manuela: In … in Ordnung. In … in die Tasche. Räuber: Jetzt die Tasche ganz langsam abstellen. Manuela: N… nehmen Sie die T…Tasche, aber bitte lassen Sie mich gehen. Räuber: Schieb die Tasche mit dem Fuß nach hinten. … Ja, gut so. Und jetzt keine Bewegung. Uwe: So, mein Freund. Jetzt bewegst du dich besser nicht und gibst mir die Tasche. Räuber: Was? Nein, lass mich los! Au! Uwe: Ich habe bereits die Polizei gerufen. Wenn du also schlau bist, bleibst du schön liegen. Räuber: So ein Mist! Manuela: Uwe? Wo kommst du denn her? Uwe: Ich bin direkt nach dir aus dem Büro gegangen und wollte zu meinem Auto. Das steht genau hinter dir. Da habe ich den Mann gesehen, wie er dir gefolgt ist. Ich dachte, dass du vielleicht Hilfe brauchen könntest. Manuela: Oh Gott, vielen, vielen Dank. In dieser Tasche sind meine ganzen Ersparnisse. Ich wollte heute direkt nach der Arbeit zur Bank und alles einzahlen. Das wäre eine fette Beute für den Mistkerl gewesen. Uwe: Kennst du ihn? Manuela: Nein, ich habe ihn noch nie gesehen. Uwe: Hmm … komischer Zufall, dass du überfallen wirst, wenn du so viel Bargeld bei dir trägst. Manuela: Ja, schon. Aber vielleicht ist es tatsächlich nur Zufall. Uwe: Das wird die Polizei herausfinden. Da kommt sie schon. Manuela: Vielen Dank für deine Hilfe, Uwe. Uwe: Kein Problem. Soll ich dich vielleicht zur Bank begleiten und anschließend nach Hause fahren? Du musst dich von dem Schreck erstmal erholen. Manuela: Das wäre super. Ich fühle mich sicherer, wenn ich nicht allein bin. Danke. Uwe: Gern. Ist doch kein Problem. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/GimpGcC5Em0?t=15 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/ 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH
#94 Karsten kommt zu Treffen zu spät - Deutsch lernen durch Hören - DldH -
Dec 9 2021
#94 Karsten kommt zu Treffen zu spät - Deutsch lernen durch Hören - DldH -
Situation: Karsten kommt zu Treffen zu spät, weil sein Zug Verspätung hat. Personen: Denise, Karsten Ort: Am Bahnhof Denise: Hallo Karsten. Wie schön, dass du endlich da bist. Ich habe schon seit einer halben Stunde auf dich gewartet. Karsten: Tut mir leid. Mein Zug hatte Verspätung. Wie immer. Auf die Bahn kann man sich auch nicht verlassen. Und ich hatte im Zug leider auch keinen Empfang mit meinem Handy, sonst hätte ich dir Bescheid gesagt. Denise: Ist ja nicht so schlimm. Hauptsache, du bist hier. Karsten: Ich freue mich so auf unser langes Wochenende. Denise: Ich habe auch schon jede Menge geplant. Erstmal gehen wir zu mir nach Hause und stellen dort deine Sachen ab. Karsten: Gute Idee. Ist es denn weit bis zu deiner Wohnung? Denise: Nein. Wir brauchen nur 15 Minuten. Drei Stationen mit der S-Bahn und dann noch fünf Minuten laufen. Karsten: Okay. Gibt es denn auf dem Weg dorthin einen Geldautomaten der Sparkasse? Ich muss unbedingt noch Geld abheben. Denise: Ja, der ist direkt in meiner Straße. Daran kommen wir nachher vorbei. Karsten: Sag mal, brauche ich ein Bahnticket für die Stadt? Dann müssen wir nämlich noch eins besorgen. Denise: Nein, keine Sorge. Ich habe eine Monatskarte. Da kann ich von Freitag bis Montag eine Person kostenlos mitnehmen. Karsten: Das ist ja praktisch. Dann lass uns gehen. Denise: Sehr gerne. Worauf hast du denn Lust an diesem Wochenende? Karsten: Na, wenn ich schon mal in Hamburg bin, dann würde ich auch gern etwas von der Stadt sehen. Denise: Das hatte ich gehofft. Nachdem wir bei mir zu Hause waren, gehen wir erstmal zum traditionellen Fischmarkt. Da müssen wir unbedingt die besten Fischbrötchen in Hamburg essen. Karsten: Aber ich esse doch gar keinen Fisch. Denise: Oh, das wusste ich nicht. Dann esse ich ein Fischbrötchen und du vielleicht einen Hamburger? Karsten: Das klingt schon besser. Ich würde gern noch einen Kaffee trinken. Hast du da einen guten Tipp? Denise: Oh ja. In der Altstadt gibt es ein wunderschönes kleines Café direkt am Wasser. Dort auf der Terrasse habe ich schon viele Stunden verbracht und für mein Studium gelernt. Es ist sehr ruhig und man kann die Boote beobachten. Karsten: Dann lass uns dort Pause machen und anschließend gehen wir dann zum Fischmarkt. Denise: Wie du magst. Du bist mein Gast, also richte ich mich ganz nach dir. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://www.youtube.com/channel/UCIofxT-750lLxxdA5xSTafw/ 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/ 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH
#93 Jenny fragt Vincent, ob er bereit ist, auszugehen - Deutsch lernen durch Hören - DldH -
Nov 28 2021
#93 Jenny fragt Vincent, ob er bereit ist, auszugehen - Deutsch lernen durch Hören - DldH -
Situation: Jenny fragt Vincent, ob er bereit ist, auszugehen. Aber Vincent hat vergessen, dass sie mit Susanne und Martin eislaufen gehen. Personen: Jenny, Vincent Ort: Zu Hause Jenny: Komm schon, wir wollen gleich los. Du müsstest dich langsam mal anziehen. Vincent: Wo wollten wir noch mal hin? Jenny: Eislaufen mit Susanne und Martin. Vincent: Das hab‘ ich total vergessen. Bist du mir böse, wenn ich nicht mitkomme? Jenny: Was? Es war doch deine Idee! Vincent: Ja schon, aber ich war doch gestern im Fitnessstudio. Ich habe so starken Muskelkater und kann mir nicht mal vorstellen, dass ich heute eislaufen soll. Jenny: Na toll! Ich hatte mich so darauf gefreut! Dann sage ich Susanne und Martin ab. Vincent: Nein, das musst du nicht. Geh doch mit den beiden eislaufen. Ich nehme ein schönes heißes Bad, um meine Muskeln zu entspannen, und dann treffen wir uns alle und gehen noch schön essen. Was hältst du davon? Jenny: Hmm … ja, das klingt nicht schlecht. Wir laufen bis 20 Uhr. Treffen wir uns dann an der Eishalle? Vincent: Ja, ich hole euch ab. Jenny: Reservierst du uns dann schon mal Plätze in einem Restaurant? Vincent: Wohin möchtest du denn? Jenny: Ich bin da nicht wählerisch. Entscheide du einfach. Vincent: Susanne ist doch aber Veganerin oder? Jenny: Nein, sie ist Vegetarierin, das heißt, dass sie kein Fleisch isst. Aber Milch, Käse, Eier und Honig isst sie schon. Vincent: Alles klar. Dann lass uns doch einfach zu dem superleckeren Italiener gehen. Weißt du, welchen ich meine? Jenny: In der Berggasse? Vincent: Genau. Soll ich uns dort einen Tisch reservieren? Jenny: Oh ja! Der macht die beste Pizza und die leckersten Nudeln, die ich je gegessen habe. Susanne und Martin werden begeistert sein. Vincent: Sehr schön. Dann sehen wir uns nach dem Eislaufen. Ich hoffe, du bist mir nicht böse, dass ich nicht mitkomme. Jenny: Nein, alles in Ordnung. Ich weiß doch, dass du viel trainierst. Ich kann das ja auch verstehen. Aber manchmal würde ich mir wünschen, dass wir gemeinsam mehr unternehmen. Vielleicht komme ich einfach mal zu deinem Training mit. Vincent: Das ist eine super Idee! Das machen wir. Bis später! Jenny: Bis dann. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/f1fmOMOt4YE 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/ 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH
#91 Mädelsabend | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Oct 30 2021
#91 Mädelsabend | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
Mädelsabend Es ist Abend und ich bereite eine Party vor. In einer Stunde kommen meine Freundinnen. Wir werden einen Mädelsabend haben. Das bedeutet, dass heute Abend nur Frauen zu der Party eingeladen sind. Männer sind nicht erlaubt. Ich decke den Tisch. Es sind fünf Teller, fünf Messer und Gabeln. Wir werden fünf Personen sein. Ich habe gekocht. Es gibt Lasagne und Salat. Der Sekt und das Wasser sind im Kühlschrank. Eine Flasche Wein ist auf dem Tisch. Jetzt klingelt es an der Tür. Es sind meine Freundinnen. Ich starte die Musik, bevor ich die Tür öffne. Meine Freundinnen sind aufgeregt. Sie reden laut und kommen in meine Wohnung. Sie haben Geschenke mitgebracht. Sie haben Wein, Sekt und Süßigkeiten mitgebracht. Wir setzen uns an den Tisch. Wir essen und trinken zusammen. Wir haben einen Plan. Nach dem Essen wollen wir in einen Club gehen. Gemeinsam tragen wir Make-up auf. Wir machen uns die Haare und ziehen uns Kleider und Highheels an. Jetzt sind wir bereit, in einen Club zu gehen. Wir wollen tanzen. „Heute sind wir Mädels allein. Männer sind heute verboten!“, sage ich. Wir fahren mit dem Taxi zum Club. Dort tanzen wir. Wir trinken auch Alkohol. Wir genießen die Zeit zusammen. Es ist ein schöner Mädelsabend und wir tanzen bis früh morgens. 𝗬𝗢𝗨𝗧𝗨𝗕𝗘-𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢 𝗠𝗜𝗧 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥𝗧𝗜𝗧𝗘𝗟𝗡 ► https://youtu.be/8d_y7O7o8cY 𝗧𝗥𝗔𝗡𝗦𝗞𝗥𝗜𝗣𝗧𝗘/𝗣𝗗𝗙-𝗗𝗔𝗧𝗘𝗜 ►https://www.einfachdeutschlernen.com/monologe 𝗛𝗜𝗟𝗙 𝗨𝗡𝗦! ► https://www.patreon.com/DldH