Episode 19: Er und Sie

Gemeinsam durch die Galaxis

Feb 23 2022 • 40 mins

Frei nach dem Motto "Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?" (wobei die Begriffe nah/fern im Universum natürlich auch wieder recht relativ sind, nicht wahr? 😉) reisen unsere zwei galaktischen Podcaster Jochen und Susanne heute im Gespräch zu den zwei Gesteinsplaneten Merkur und Venus, die ihre Bahnen zwischen Erde und Sonne ziehen und damit die zwei Sonnen-nächsten Planeten unseres Sonnensystems sind.
Wie genau diese Bahnen aussehen und ob sich dabei etwa jemand  gegen den Strom bewegt, wie oft sie es in einem Erdenjahr um die Sonne schaffen und wie die Nähe zur Sonne auf Merkur und Venus Einfluss nimmt, hört ihr hier. Beide Planeten weisen strukturelle Ähnlichkeiten zur Erde auf und dennoch ist die Erde alleine lebensfreundlich. Doch gab es z.B. auf der Venus - wo heute ein hohes Druck-, und Schwefelsäureaufkommen herrschen - auch einmal ein mögliches Zeitfenster für die Entwicklung von Leben? Und warum besitzt der Merkur eigentlich ein eigenes Magnetfeld? Hört rein und erfahrt mehr!

You Might Like

StarTalk Radio
StarTalk Radio
Neil deGrasse Tyson
Hidden Brain
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Speaking of Psychology
Speaking of Psychology
American Psychological Association
The Psychology Podcast
The Psychology Podcast
Stitcher & Scott Barry Kaufman
BrainStuff
BrainStuff
iHeartPodcasts
Paranormal Mysteries Podcast
Paranormal Mysteries Podcast
Paranormal Mysteries | Unexplained Supernatural Stories | Nic Ryan Media
The Science of Happiness
The Science of Happiness
PRX and Greater Good Science Center
Real Ghost Stories Online
Real Ghost Stories Online
Real Ghost Stories Online | Paranormal, Supernatural & Horror Radio
Stanford Psychology Podcast
Stanford Psychology Podcast
Stanford Psychology
Radiolab
Radiolab
WNYC Studios
Math & Physics Podcast
Math & Physics Podcast
Parker Levesque, Rayhan Walia