Deep Dive // by digital kompakt

Joel Kaczmarek

Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. read less
BusinessBusiness
ResearchGate: Wie Ijad Madisch das Google der Wissenschaft baut | Deep Dive #1
Mar 16 2020
ResearchGate: Wie Ijad Madisch das Google der Wissenschaft baut | Deep Dive #1
Jeder 2. Wissenschaftler auf der Welt (!) ist bei ResearchGate angemeldet – das Wissenschaftsnetzwerk könnte also so relevant wie Facebook und Google für die Wissenschaftswelt werden. Deshalb haben wir Gründer und Geschäftsführer Ijad Madisch getroffen, um zu verstehen, wie ResearchGate dies gelungen ist und einen Eindruck der Investoren, Entstehungsgeschichte, Marketing-Tricks und Produktfeatures des Unternehmens zu gewinnen. Du erfährst... 1) …ganz viel über die Strategie hinter einer solch komplexen Gründung 2) …worauf es bei der Entwicklung eines Netzwerks ankommt 3) …wie Ijad Madisch an Investoren wie Bill Gates gelangt ist 4) …welches Geschäftsmodell ResearchGate eigentlich umsetzt 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Ijad Madisch, Gründer ResearchGate – https://www.linkedin.com/in/ijad-madisch-4428229/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| Die Entstehung von ResearchGate Wie ResearchGate Geld verdient Wie ResearchGate Bill Gates & Co. gewann Wird ResearchGate das Google der Wissenschaft? So setzt Ijad Madisch sein Marketing um Zu den Zukunftsplänen von ResearchGate __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Niklas Östberg von Delivery Hero | Deep Dive #2
Mar 17 2020
Niklas Östberg von Delivery Hero | Deep Dive #2
Im Unternehmer-Podcast Deep Dive spricht digital kompakt mit Delivery-Hero-CEO Niklas Östberg und liefert spannende Einsichten zu den Mechaniken des Liefergeschäfts, zu Niklas Östberg persönlich und den Entwicklungen rund um Delivery Hero. Du erfährst... 1) …etwas zu den Mechaniken hinter Delivery Hero 2) …wann und warum der Lieferdienstvermittler an die Börse strebt 3) …wie die Zusammenarbeit mit den Samwers funktioniert 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Niklas Östberg, CEO Delivery Hero – https://www.linkedin.com/in/oestberg/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Was sind die Ziele von Delivery Hero und wie misst es Erfolg ab 02:26 | Wie funktioniert dessen Geschäftsmodell insbesondere in Sachen Monetarisierung ab 05:36 | Delivery Heros Ambitionen, die Prozesskette für Bestellungen zu kontrollieren ab 09:38 | Finanzierung und Verwendung der Finanzmittel ab 11:26 | Ein Blick auf die Konkurrenz und Übernahmen von Delivery Hero ab 16:34 | Rechenmechaniken und die Marktgröße von Delivery Hero ab 27:34 | Niklas Östbergs Umgang mit Verantwortung und seinem Team ab 33:53 | Niklas Östbergs Aktivitäten als Business Angel ab 35:31 | Die Börsenpläne von Delivery Hero ab 37:11 | Das Verhältnis mit Investor Rocket Internet ab 41:39 | Arbeitsweise und Managementstil von Niklas Östberg  👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Helmut Müller & Philipp Noack von Eve Mattress | Deep Dive #3
Mar 18 2020
Helmut Müller & Philipp Noack von Eve Mattress | Deep Dive #3
Deep Dive Podcast #3: Hintergründiges und unterhaltsames Interview zwischen Helmut Müller und Philipp Noack vom Matratzenlabel Eve Mattress mit Joel Kaczmarek und Siri Warrlich. Das Thema: Wie verkauft man eigentlich Matratzen über das Internet und kann es wirklich klappen, dass Eve nur ein einziges Modell anbietet. Du erfährst... 1) …etwas zu den Herausforderungen bei der Abwicklung des Onlineverkauf von Matratzen 2) …wie sich das Geschäftsmodell von Eve Mattress eigentlich von klassischen stationären Anbietern unterscheidet 3) …welche Rolle Referrals, Accessoire-Produkte und eine gute Marke dabei spielen 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Helmut Müller, Geschäftsführer DACH Eve Mattress – https://www.linkedin.com/in/muellerh/ 👤 Philipp Noack, Vice President DACH Eve Mattress – https://www.linkedin.com/in/philippnoack/ 👤 Siri Warrlich, Journalistin bei den Stuttgarter Nachrichten – https://www.linkedin.com/in/siri-warrlich-13706bb7/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Was ist die Eve Mattress? ab 05:06 | Ein Blick auf Matratzen und Gesundheit ab 07:17 | Die Retourenthematik bei Matratzen ab 08:25 | Einnahmeverteilung, Preisgestaltung und Kaufprozess bei Matratzen ab 18:01 | Konkurrenzsituation bei Matratzen ab 19:42 | Zum Geschäftsmodell und perspektivischen Erweiterungen ab 29:21 | Die Wettbewerber von Eve Mattress ab 34:25 | Zur Weiterentwicklung und Produktentwicklung von Matratzen ab 36:07 | Offline-Konkurrenz und Logistikfaktoren ab 37:36 | Kulturelle Unterschiede bei Matratzen ab 39:20 | Testimonials und Werbefaktoren für Eve 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Felix Swoboda von Homebell | Deep Dive #4
Mar 19 2020
Felix Swoboda von Homebell | Deep Dive #4
Deep Dive Podcast #4: Hintergründiges und unterhaltsames Interview zwischen Felix Swoboda vom Handwerkerdienst Homebell mit Joel Kaczmarek. Das Thema: Wie funktioniert der Hidden Champion aus Berlin und was sind seine Ambitionen? Du erfährst... 1) …etwas über die Funktionsweise von Homebell 2) …warum das Geschäftsmodell einen Wert von bereits 27 Millionen Euro rechtfertigt 3) …was es bedeutet, eine vertikal integrierte Marke zu sein 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Felix Swoboda, Gründer Homebell – https://www.linkedin.com/in/felixswoboda/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung von Homebell als One-Stop-Shop für Handwerker ab 03:48 | Die Beteiligung von Felix Swoboda an Movinga & Co. ab 06:41 | Entstehungsgeschichte von Homebell ab 08:27 | Der Ablauf- und Preisfindungsprozess bei Homebell ab 11:55 | Wie Homebell seine Aufträge an Handwerker vergibt ab 15:35 | Metriken des Geschäftsmodells (Baskets, Wiederkaufsrate, Gebühren usw.) ab 23:17 | Wie Homebell Handwerker akquiriert ab 25:57 | Lead-Einkauf und Nutzergewinnung bei Homebell ab 32:32 | Wer ist der (internationale) Wettbewerb von Homebell? ab 33:59 | Zu den Investoren und der Bewertung von Homebell ab 37:04 | Zur Kritik an Felix Swoboda 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Julian Dames von Foodora | Deep Dive #5
Mar 20 2020
Julian Dames von Foodora | Deep Dive #5
Foodora liefert Essen für Restaurants ohne eigenen Lieferdienst und konzentriert sich dabei auf das Premium-Segment. Doch wie schafft es der Essenslieferdienst Dutzende Städte mit (Rad-)Fahrern zu versorgen und kann sich das Geschäftsmodell wirklich rechnen? Joel Kaczmarek hat Geschäftsführer Julian Dames zu einem Interview getroffen. Du erfährst... 1) …wie das komplexe Geschäftsmodell genau funktioniert 2) …wie Foodora im Vergleich zur Konkurrenz dasteht 3) …welche Rolle es in den Logistikplänen von Delivery Hero spielt 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Julian Dames, Gründer und CMO von Foodora – https://www.linkedin.com/in/julian-florestan-dames-99137b19/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung des Dienstes ab 01:23 | Wie Foodora Restaurants akquiriert ab 05:05 | Skalierbarkeit des Geschäftsmodells ab 08:30 | IT- und Hardware-Komponenten ab 10:47 | Märkte und Wachstum von Foodora ab 15:58 | Wie Foodora sein Marketing umsetzt ab 20:41 | Foodoras Metriken (Baskets, Marge usw.) ab 24:23 | Disponieren der Fahrer ab 25:55 | Zugehörigkeit zu Delivery Hero und Konkurrenzsituation ab 34:29 | Entstehung und Exit(s) von Foodora ab 39:03 | Delivery Heros Logistikansätze 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Der Stand von KI und Hardware erklärt von Fabian Westerheide | Deep Dive #6
Mar 23 2020
Der Stand von KI und Hardware erklärt von Fabian Westerheide | Deep Dive #6
KI-Investor Fabian Westerheide unterhält sich mit Joel Kaczmarek über den Stand der Technik. Darin vollziehen beide einen unterhaltsamen Ritt durch den Themenbereich der künstlichen Intelligenz, stellen spannende Unternehmen vor und behandeln Fachbereiche wie Machine Learning oder neuronale Netze. Du erfährst... 1) …was künstliche Intelligenz überhaupt ist 2) …wo die KI-Forschung steht 3) …ob Deutschland in diesem Segment eigentlich wettbewerbstauglich ist 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Fabian Westerheide, Geschäftsführer Asgard Capital Verwaltung GmbH und Investor für Startups, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen – https://www.linkedin.com/in/fwesterheide/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung wie Asgard in KI investiert ab 07:30 | Wo findet KI als Disziplin statt? ab 11:26 | Was ist künstliche Intelligenz? ab 15:11 | Bots und die neuen Mensch-Maschine-Interaktionen ab 21:36 | Neuronale Netze ab 24:42 | Maschine Learning ab 29:54 | Arbeitsmarktumwälzungen durch KI ab 34:43 | Smartphones als Katalysator für KI ab 36:34 | Künstliche Intelligenz und Datenschutz 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Kritisch nachgefragt bei Movinga-Gründer Bastian Knutzen | Deep Dive #7
Mar 24 2020
Kritisch nachgefragt bei Movinga-Gründer Bastian Knutzen | Deep Dive #7
Movinga erhitzt die Gemüter in der Speditionsbranche und wartet mit einem besonderen Geschäftsmodell auf. Joel Kaczmarek hat Gründer Bastian Knutzen kritisch zum Vorgehen des Umzugsdienstleisters befragt. Im Podcast-Interview erklärt Knutzen, wie Movingas Abläufe funktionieren, wie er den Wettbewerb sieht und was genau Movinga besser mache als andere Umzugsanbieter. Du erfährst... 1) …wie bei der Online-Vermittlung von Umzügen eigentlich Einsparpotenziale von bis zu 70% möglich sein sollen 2) …ob sich ein Umzugsvolumen wirklich per Algorithmus berechnen lässt 3) …wie weitere Wachstumsstrategie von Movinga aussehen 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Bastian Knutzen, Gründer von Movinga – https://www.linkedin.com/in/bknutzen/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Zur Funktionsweise von Movinga ab 05:13 | Preisabrechnung bei Umzügen per Algorithmus ab 09:57 | Leerfahrtenreduktion und Movingas Gebührenstruktur ab 15:10 | Umsetzungsrisiko bei vertikal integrierten Marken ab 17:46 | Referrals, Kauffrequenz und Warenkörbe bei Movinga ab 19:51 | Kundenbewertungen und Kostenreduktion ab 22:59 | Bei Movinga angebundene Speditionen ab 26:14 | Die Bewertung von Movinga ab 30:42 | Die Investoren von Movinga ab 34:16 | Nutzergewinnung ab 37:58 | Internationale Märkte und Marktgröße ab 42:38 | Movingas Wettbewerb ab 46:04 | Finanzierungs-, Wachstums- und Exitpläne ab 48:19 | Verantwortung, Stressbewältigung und Mitarbeiterführung 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Roman Kirsch von Lesara | Deep Dive #8
Mar 25 2020
Roman Kirsch von Lesara | Deep Dive #8
Der Online-Discounter Lesara verfolgt ein ambitioniertes Geschäftsmodell, bei dem versucht wird, aufkommende Trends schnell zu erkennen und binnen kurzer Zeit günstig auf die eigene Plattform zu bringen. Gründer Roman Kirsch erklärt Joel Kaczmarek wie das komplexe Geschäftsmodell funktioniert und welche Positionierungsstrategie er dabei mit Lesara verfolgt. Insbesondere seine Erklärungen zu Wettbewerb, Investorenfindung und operativem Ablauf halten dabei viel Wissenswertes bereit und machen das Gespräch zu einem der besten aus der Deep-Dive-Reihe. Du erfährst... 1) …was genau Lesara anders macht als andere Fast-Fashion-Anbieter 2) …Wichtiges über das Sourcen von Produkten in China 3) …wie Lesara mit Mobile-Commerce-Elementen arbeitet 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Roman Kirsch, Gründer und CEO Lesara GmbH – https://www.linkedin.com/in/romankirsch/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung von Lesara ab 04:45 | Wie sourct man Produkte in China? ab 11:09 | Die datengetriebene Produktauswahl von Lesara ab 17:30 | Mobile Commerce und was es zu beachten gilt ab 24:05 | Kennzahlen: Marge, Retouren, Warenkörbe, Wiederkäufe ab 29:22 | Markenbildung und Leadeinkauf ab 36:18 | Der Wettbewerb von Lesara ab 38:50 | Der soziale Faktor von Sourcing in China ab 44:56 | Investoren und Finanzierungsaspekte 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Die Earlybird-Macher Christian Nagel und Fabian Heilemann | Deep Dive #9
Mar 26 2020
Die Earlybird-Macher Christian Nagel und Fabian Heilemann | Deep Dive #9
Die beiden Investoren Earlybird und Heilemann Ventures haben ihre Geschicke zusammengelegt und standen dafür durchaus auch in der Kritik. Joel Kaczmarek hat Christian Nagel und Fabian Heilemann zu einem Gespräch getroffen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich zu Faktoren wie den zahlreichen Abgängen und dem verpatzten Generationenwechsel des VCs zu äußern. Darin kommentieren Nagel und Heilemann die Entwicklungen bei Earlybird und nehmen Stellung zu unterschiedlichen Fragen wie dem einst angedachten Growth Fund oder der Parallelgründung der Heilemanns. Du erfährst... 1) …wichtige Aspekte zur neuen Positionierungsstrategie von Earlybird 2) …warum so viele wichtige Personen Earlybird verließen 3) …ob der Geldgeber aus Berlin seinen Generationenwechsel verschlafen hat 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Christian Nagel, Partner und Geschäftsführer Earlybird – linkedin.com/in/chnagel/ 👤 Fabian Heilemann, Gründer und Partner Heilemann Ventures, Partner Earlybird – https://www.linkedin.com/in/fabian-heilemann/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Background zu Earlybird und den Heilemanns ab 07:41 | Die neue Positionierungsstrategie von Earlybird ab 16:34 | Zu den personellen Abgängen bei Earlybird ab 29:05 | Zur Parallelgründung der Heilemanns ab 35:42 | Fundraising des neuen Fonds ab 45:20 | Stand eines möglichen Earlybird Growth Funds 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Jochen Engert von Flixbus | Deep Dive #10
Mar 27 2020
Jochen Engert von Flixbus | Deep Dive #10
Joel Kaczmarek hat Flixbus-Geschäftsführer Jochen Engert zu einem Interview getroffen, in dem dieser erklärt, warum das Verkaufen von Bustickets nicht so trivial ist, wie es scheint und was Flixbus eigentlich für die Zukunft noch vor hat. Herausgekommen ist ein unterhaltsames Gespräch mit vielen spannenden Anregungen aus der Unternehmerpraxis. Du erfährst... 1) …wie Flixbus funktioniert 2) …was das Geschäftsmodell des Busunternehmens so kompliziert macht 3) …ob es bald selbstfahrende Busse geben wird 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Jochen Engert, Gründer Flixbus – https://www.linkedin.com/in/jochen-engert-61a4a31/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung und Produkterklärung ab 04:29 | Beziehung zu Busfuhrunternehmen: Qualitätskontrolle, Kostenteilung, Anbindung ab 10:25 | Die zahlreichen komplexen IT-Systeme von Flixbus ab 13:08 | Zur Preisgestaltung und -Strategie von Flixbus ab 15:04 | Data-Warehousing und die Analyse von Daten ab 17:46 | Über den Merger mit MeinFernbus und das Aus von DeinBus ab 21:53 | Die Wettbewerbslage von Flixbus ab 27:59 | Kennzahlen I: Zielgruppe und Marketing(quote) ab 31:33 | Kennzahlen II: Warenkorb, NPS, Marge, Wiederkäufe ab 34:53 | Die Rolle von Mobile und Bezahlverfahren bei Flixbus ab 39:20 | Flixbus‘ Investoren und deren strategische Rolle 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Thermondo-Gründer Philipp Pausder über Heizungen & Digitalisierung | Deep Dive #11
Mar 30 2020
Thermondo-Gründer Philipp Pausder über Heizungen & Digitalisierung | Deep Dive #11
Podcast-Interview zwischen Philipp Pausder von Thermondo mit Joel Kaczmarek. Darin skizziert Pausder das Geschäftsmodell und die Abläufe von Thermondo und geht darauf ein, wie Thermondo auf gesellschaftlicher Ebene den Energiewandel mit vorantreiben will. Du erfährst... 1) …wie es das Unternehmen schafft, sein komplexes Produkt zu vertreiben 2) …welche Lerneffekte Thermondo bisher hatte 3) …wie Thermondo es schafft, dem Kunden ein möglichst einheitliches und weitreichendes Markenerlebnis zu ermöglichen 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Philipp Pausder, Gründer und CEO Thermondo – https://www.linkedin.com/in/philipppausder/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung und Verortung von Thermondo ab 07:26 | Der Prozessablauf mit Thermondo ab 14:45 | Heizungskauf in einer Welt ohne Thermondo ab 19:57 | Thermondos Geschäftsmodell ab 25:40 | Warenkorbgröße und Marge beim Heizungskauf ab 29:05 | Thermondos IT-Systeme zum Verkauf von Heizungen ab 32:14 | Zur Nutzergewinnung beim Thema Heizungskauf ab 36:05 | Thermondos Internationalisierungspläne ab 40:25 | Der Wettbewerb von Thermondo ab 44:35 | Investoren und Finanzierungsstrategie von Thermondo 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Wie Seerene den Softwaremarkt revolutionieren will | Deep Dive #12
Mar 31 2020
Wie Seerene den Softwaremarkt revolutionieren will | Deep Dive #12
Software stellt für praktisch jeden Geschäftsbereich einen unternehmenskritischen Faktor dar. Durch einen neuartigen Analytics-Ansatz will der Potsdamer Hidden Champion Seerene neue Einsichten und Analysen ermöglichen, welche die Branche revolutionieren und zahlreiche relevante Probleme lösen könnten. Joel Kaczmarek spricht mit CEO Oliver Muhr dazu, wie Seerene funktioniert, wie SaaS-Ansätze zu analysieren sind und welches Potenzial sich mit der Lösung des Unternehmens verbinden könnte. Du erfährst... 1) …Interessantes zu Potenzial und Strategie des Unternehmens 2) …was genau es mit Software Analytics auf sich hat 3) …welche namhaften Investoren hinter Seerene stehen 4) …etwas zur Internationalisierungsstrategie 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 🗣Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ 👤 Oliver Muhr, CEO Seerene – https://www.linkedin.com/in/olivermuhr/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema ab 03:06 | Funktionsweise und Nutzen von Seerenes Softwarekarten ab 11:50 | Sicherheitsfragen und On-Premise vs. SaaS ab 12:53 | B2B: Das Kaufverhalten auf der Firmenkundenseite ab 16:54 | Leadeinkauf: Wie Seerene seine Kunden findet ab 19:56 | Die Unit Economics von Seerene ab 25:47 | Wie Seerene nach Asien und in die USA internationalisiert ab 29:21 | Die Investoren von Seerene 👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Gero Decker erklärt den Erfolg von Signavio | Deep Dive #13
Apr 1 2020
Gero Decker erklärt den Erfolg von Signavio | Deep Dive #13
Signavio hat es praktisch unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit zu einem echten Schwergewicht unter den Softwareunternehmen gebracht. Wie ist dem Anbieter für Business Process Management (BPM) dies gelungen? Darüber spricht Joel Kaczmarek mit dessen Gründer und Geschäftsführer Gero Decker und diskutiert dabei auch unterschiedliche Metriken rund um das Thema Software as a Service (SaaS) sowie die Handhabung von Firmenkunden. Du erfährst... 1) …wie sich mit Unternehmenskunden Geld verdienen lässt 2) …mit welchen Maßnahmen der Erfolg des Unternehmens zustande kam 3) …zahlreichen Praxistipps rund um B2B-Modelle 4) …Wichtiges über die Unit Economics von Signavio 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Gero Decker, Gründer Signavio – https://www.linkedin.com/in/gerodecker/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema ab 02:20 | Was ist Business Process Management (BPM)? ab 07:31 | Wie die Nutzergewinnung bei B2B-Software funktioniert ab 10:01 | Besonderheiten von Geschäftskunden und lange Vertriebswege managen ab 16:51 | Entstehung und Status Quo von Signavio ab 25:38 | Die Unit Economics von Signavio ab 38:50 | Signavios Investoren und dessen Finanzierungsweg ab 44:19 | Die Performance und der Wettbewerb von Signavio __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Christian Vollmann erklärt sein Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de | Deep Dive #14
Apr 2 2020
Christian Vollmann erklärt sein Nachbarschaftsnetzwerk Nebenan.de | Deep Dive #14
Mit Nebenan.de hat Christian Vollmann nach iLove, MyVideo und Edarling nun sein drittes Unternehmen gegründet. Doch was veranlasst einen erfolgreichen Business Angel und Seriengründer dazu, ein Nachbarschaftsnetzwerk aufzubauen? Joel Kaczmarek traf Vollmann zu einem gemeinsamen Podcast, indem beide über die Funktionsweise und Sinnhaftigkeit von Nebenan.de sprechen und wie das junge Unternehmen wachsen soll. Dabei erklärt Christian Vollmann, der schon Anteil an Social Networks wie StudiVZ oder ResearchGate hatte, wie er es schaffen will, in Deutschland den "hyperlokalen" Austausch zu befördern. Du erfährst... 1) …welche Strategie zur Nutzergewinnung genutzt wird 2) …welche Investoren hinter nebenan.de stehen 3) …wie der Wettbewerb sich gestaltet 4) …warum Christian Vollmann sich für eine Gründung Geschäftsmodell mit „Social Impact“ entschieden hat 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Christian Vollmann, Gründer nebenan.de – https://www.linkedin.com/in/christianvollmann/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Einführung ins Thema und Vorstellung der Teilnehmer ab 01:29 | Was ist Nebenan.de und wie funktioniert es? ab 05:48 | Wie Nebenan.de das Henne-Ei-Problem löst ab 07:57 | Die Funktionen von Nebenan.de ab 10:19 | Entstehung und Strukturierungsgrad von Nebenan.de ab 15:06 | Wiedergutmachung? Helfen? Motivation und Zweck hinter Nebenan.de ab 19:02 | Das Geschäftsmodell hinter Nebenan.de ab 23:00 | Blick auf die Nutzerzahlen und wie Nebenan.de Nutzer verifiziert ab 25:19 | Unit Economics und Nutzergewinnung bei Nebenan.de ab 31:43 | Die Wettbewerbslage für Nebenan.de ab 36:02 | Die Investoren von Nebenan.de __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Wie Relayr den IoT-Bereich aufmischen will | Deep Dive #15
Apr 3 2020
Wie Relayr den IoT-Bereich aufmischen will | Deep Dive #15
Relayr hat ambitionierte Ziele. Das Berliner Start-Up will zum Next Big Thing im Bereich Internet of Things (IoT) werden und entwickelt eine cloudbasierte Plattform zur Bündelung von Hardware-Daten. Im Podcast spricht Joel Kaczmarek mit Relayr-CEO Josef Brunner und entlockt ihm einige Einblicke zu Geschäftsmodell, Vertriebsstrategie und wie sich ein US-Top-Investor wie Kleiner Perkins gewinnen lässt. Du erfährst... 1) …welchen Hürden sich Relayr gegenüber gesehen hat 2) …wie die Wettbewerbssituation sich gestaltet 3) …wie der Erfolg des Unternehmens zustande kam 4) …spannende Einblicke hinter die Kulissen des aufstrebenden Unternehmens. 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Josef Brunner, CEO Relayr – https://www.linkedin.com/in/josef-brunner-85203915/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 JIMDO – So wird Digitalisierung zum Erfolg: https://www.jimdo.com/de/ 🔥 Cube – Startups und Corporates vernetzen: www.cube-global.com 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Was ist Relayr und welchen IoT-Case bildet es ab? ab 08:45 | Was ist Relayrs konkrete Value Proposition? ab 12:58 | Wie Relayr im stark kompetitiven IoT-Markt bestehen will ab 19:49 | Die signifikanten Hürden einer IoT-Plattform ab 24:10 | Relayr und sein komplexes Vertriebsmodell ab 28:12 | Ein Blick auf das Geschäftsmodell von Relayr ab 36:37 | Wie ist die Marktlage im IoT-Bereich? ab 41:46 | Kleiner Perkins & Co.: Einblicke in Relayrs Investmentstruktur ab 49:06 | Wie funktioniert Fundraising in den USA? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Number Four Teil 1: Was ist Number Four? | Deep Dive #16
Apr 6 2020
Number Four Teil 1: Was ist Number Four? | Deep Dive #16
Seit sieben Jahren arbeitet der erfolgreiche Valley-Unternehmer Marco Börries im Geheimen an seinem Dienst Number Four. Für digital kompakts Deep-Dive-Podcast hat er zum ersten Mal in wirklicher Tiefe erklärt, was er bei Number Four mit gut 38 Millionen Euro gebaut hat und wie er damit über 200 Millionen Unternehmen helfen will. Im ersten Teil des tiefgründigen Interviews sprechen er und Joel Kaczmarek daher über Number Four und dessen Strategie. Du erfährst... 1) …was genau hinter Number Four steckt 2) …wichtige Details zur technischen Infrastruktur 3) …wie sich Number Four auf die Bedürfnisse seiner Kunden eingestellt hat 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Marco Börries, dt. IT-Unternehmer, Gründer und CEO von Number Four AG – https://www.linkedin.com/in/marcoboerries/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 JIMDO – So wird Digitalisierung zum Erfolg: https://www.jimdo.com/de/ 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema ab 02:32 | Was baut Marco Börries für wen und wie geht dies über sieben Jahre? ab 10:28 | Wie schafft es Number Four eine Plattform für so viele Anwendungsfälle zu bauen? ab 18:17 | Die technische Infrastruktur, mit der Number Four seine Erweiterbarkeit realisiert ab 21:31 | Wo hört Number Four eigentlich auf und wo fängt es an? ab 23:41 | Wie Number Four den vielfältigen Bedürfnissen seiner Kundengruppe nachkommt __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Number Four Teil 2: Geschäftsmodell und Go-to-Market | Deep Dive #16
Apr 6 2020
Number Four Teil 2: Geschäftsmodell und Go-to-Market | Deep Dive #16
Im zweiten Teil seines Number-Four-Interviews mit Marco Börries spricht Joel Kaczmarek mit dem erfolgreichen Seriengründer über das Geschäftsmodell und die Go-to-Market-Strategie von Number Four. Wie wird das Unternehmen Geld verdienen? Und mit welcher Strategie plant Börries nach sieben Jahren der stillen Entwicklung sein Produkt zu vertreiben? Du erfährst... 1) …welche Monetarisierungsstrategie Number Four fährt 2) …welche Investoren hinter dem Unternehmen stehen 3) …wie Kunden gewonnen werden sollen 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Marco Börries, dt. IT-Unternehmer, Gründer und CEO von Number Four AG – https://www.linkedin.com/in/marcoboerries/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 JIMDO – So wird Digitalisierung zum Erfolg: https://www.jimdo.com/de/ 🔥 Legal Summit – Die Anwaltskonferenz in Berlin: http://legalsummit.de/ 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema ab 01:33 | Wie viel hat Number Four noch mit seiner ursprünglichen Idee gemein? ab 04:19 | Plattformgedanke: Wie Number Four mit seiner Verantwortung umgeht ab 10:19 | Geschäftsmodell und Monetarisierungsstrategie von Number Four ab 17:22 | Ein Blick auf das potente Investoren-Lineup von Number Four ab 19:37 | Die Go-to-Market-Strategie von Number Four ab 25:31 | Wie wird der Markt auf die Disruption durch Number Four reagieren? __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Claude Ritter über Book a Tiger und Herausforderungen bei Putzstartups | Deep Dive #17
Apr 7 2020
Claude Ritter über Book a Tiger und Herausforderungen bei Putzstartups | Deep Dive #17
Mit Book a Tiger hat Claude Ritter eine Vermittlung für Putzkräfte gegründet, die diese sogar selbst anstellt. Doch wie gestaltet sich das Geschäftsmodell, wenn ein eigentlich auf Technologie spezialisiertes Unternehmen anfängt, Putzkräfte einzustellen und auf einen von Schwarzarbeit dominierten Markt tritt? Und dies im Angesicht eines gescheiterten US-Vorbilds und eines umfangreich finanzierten Rocket-Konkurrenten? Du erfährst... 1) …etwas über die Funktionsweise der Putzplattform Book a Tiger 2) …Details zur Entstehung von Book a Tiger 3) …wie Kunden gewonnen werden 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Claude Ritter, Gründer und CMO bei Book a Tiger – https://www.linkedin.com/in/critter/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 MODOMOTO – Der Modeexperte für Männer, die gut gekleidet sein wollen, aber keine Zeit oder Lust für Shopping haben: https://www.modomoto.de 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellung der Teilnehmer und Einführung ins Thema ab 04:04 | Wie ist das Geschäftsmodell von Book a Tiger aufgebaut? ab 08:11 | Festanstellung, Freiberufler und der Schwarzmarkt ab 11:24 | Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Book a Tiger rechtlich? ab 14:47 | Einblicke in die Prozesskette von Book a Tiger ab 21:51 | CAC, CLV und Return: die Metriken von Book a Tiger ab 27:18 | Müssen Helpling und Book a Tiger Amazon und Google fürchten? ab 35:11 | Was macht Book a Tiger besser als klassische Reinigungsfirmen? ab 39:48 | Wie wird Book a Tiger zukünftig expandieren? ab 46:02 | Wie Book a Tiger seine Kunden gewinnen ab 52:49 | Die Investorenstruktur von Book a Tiger __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Die Digitalisierung der Traditionsmarke Viessmann | Deep Dive #18
Apr 8 2020
Die Digitalisierung der Traditionsmarke Viessmann | Deep Dive #18
Maximilian Viessmann erzählt im Podcast, wie er das Familienunternehmen Viessmann in das digitale Zeitalter überführen will und welche Geschäftsmodelle ihm dafür geeignet scheinen. Du erfährst... 1) …wie genau die Pläne für die zukünftige Ausrichtung von Viessmann aussehen 2) …wie die Digitalisierungsstrategie aussieht 3) …in welchen Bereichen Viessmann überhaupt noch tätig ist 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Maximilian Viessmann, Chief Digital Officer bei Viessmann – https://www.linkedin.com/in/maximilianviessmann/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 Beerjack – Home of Craft Beer: www. beerjack.de 🔥 MODOMOTO – Der Modeexperte für Männer, die gut gekleidet sein wollen, aber keine Zeit oder Lust für Shopping haben: https://www.modomoto.de 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema ab 04:09 | Was bedeutet Digitalisierung für ein Familienunternehmen wie Viessmann? ab 12:38 | Wie funktioniert Digitalisierung auf der Management-Ebene? ab 16:24 | Wie Viessmann mit Start-Ups kooperiert ab 19:15 | Wie transportiert man Digitalkompetenz in ein Traditionsunternehmen? ab 24:42 | Welchen Zweck hat die digitale Transformation für Viessmann? ab 27:32 | Gründen, beteiligen, kaufen – was macht man Viessmann und wieso? ab 31:58 | Die Beteiligungsaktivitäten von Viessmann ab 36:12 | Kooperieren und accelerieren ab 38:52 | Die Investitionsstrategien von Viessmann ab 43:56 | Zukunftsperspektiven und Learnings __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
Florian Meissner erklärt den Erfolg von EyeEm | Deep Dive #19
Apr 9 2020
Florian Meissner erklärt den Erfolg von EyeEm | Deep Dive #19
EyeEm will zur besten Foto-Suchmaschine der Welt werden und auch Platzhirsche wie Google, Instagram und flickr angreifen. Authentisch, emotional und international sind die Schlagworte, die sich das rapide wachsende Unternehmen auf die Fahnen geschrieben hat. In seinem Unternehmer-Podcast Deep Dive sprach digital kompakt mit Co-Founder & CEO Florian Meissner über Erfolge, Niederlagen, den ewigen Instagram-Vergleich und was Schönheit in einer Bildersuche verloren hat. Du erfährst... 1) …welche Ziele EyeEm verfolgt 2) …wie der persönliche Geschmack von einer Suchmetrik abgebildet werden kann 3) …wie man Schönheit messbar machen kann 4) …wie lukrativ EyeEm für Fotografen ist 👉 „Deep Dive" ist ein Podcast von digital kompakt: Lerne von den Besten: Im „Deep Dive” kommen jene UnternehmerInnen aus der Startup- und Digitalwirtschaft zu Wort, von denen du dir eine Scheibe abschneiden kannst! Sie lassen dich hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zu Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen. __________________________ ||||| PERSONEN ||||| 👤 Florian Meissner, Co-Founder & CEO EyeEm – https://www.linkedin.com/in/fmeissner/ 🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/ __________________________ ||||| SPONSOREN ||||| 🔥 MODOMOTO – Der Modeexperte für Männer, die gut gekleidet sein wollen, aber keine Zeit oder Lust für Shopping haben: https://www.modomoto.de 🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/ __________________________ ||||| KAPITEL ||||| ab 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema ab 04:23 | Wie konnte sich EyeEm gegen Instagram behaupten? ab 07:06 | Wie kann man international erfolgreich sein? ab 10:36 | Kunst vs. KI: Wie funktioniert die Bildersuche bei EyeEm? ab 15:03 | Die technischen Strukturen hinter EyeEm ab 19:53 | EyeEm’s Sortier-Tool „The Roll“ ab 23:10 | Das Geschäftsmodell von EyeEm ab 28:56 | EyeEm’s Geschäftsmodell aus Nutzersicht ab 35:22 | Der Einfluss von Deep Learning auf die Bildersuche ab 39:32 | Claim Management, Retention & Co.: Value Propositions für die Nutzer ab 47:14 | Die Investitionsstruktur von EyeEm __________________________ ||||| WIR ||||| 💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt