Buddha Blog - Buddhismus im Alltag

Shaolin-Rainer

Danke, dass Du Dich für den „Buddha-Blog“ interessierst, den Podcast rund um das Thema „Buddhismus“! Geniesse Hunderte von buddhistische Texten, mit Anleitungen zur Meditation und zu allgemeiner buddhistischer Lebensführung. Werde geerdet und relaxt, begib Dich auf dem Weg zur eigenen Mitte, dem Pfad Buddhas folgend. Finde hier die nötige Ruhe, um gelassen und mit Achtsamkeit durch das Leben zu gleiten. ++ Der „Buddha-Blog-Podcast“ ++ Buddhismus im Alltag ++ Achtsamkeit im täglichen Leben ++ Meditation ++ Yoga ++ Entspannung ++ Schlafmeditation ++ Selbstvertrauen ++ Selbstakzeptanz ++ Selbstbewusstsein stärken ++ Ängste und Depressionen überwinden ++ Chan-(Zen)-Buddhismus ++ von: Shaolin-Rainer ++ in der Tradition des Shaolin Tempels China ++ Sehnsucht nach Normalität ++ Gesundheits-Tipps und Tricks aus Asien ++ Sport, Fitness, Bewegung und Disziplin ++ Kung-Fu ++ Selbstverteidigung ++ Qi-Gong ++ Sei im Einklang mit dem Universum ++ Höre den Podcast, um Entspannung und Ruhe zu geniessen, um Selbstvertrauen und Eigenakzeptanz zu gewinnen. Um Depressionen und Ängsten klar und positiv zu begegnen, und damit dem Weg Buddhas zu folgen. Glück und der Ausgeglichenheit helfen Dir dann schnell, im „Hier“ und im „Jetzt“ zu bleiben, nicht mehr ständig abzuschweifen in die Sorgen und Nöte des Alltags. Kein Mensch ist eine Insel, jeder braucht gelegentlich eine kleine Hilfestellung. Diese Hilfe bietet Dir der „Buddha-Blog-Podcast“, der nur einen Klick von Dir entfernt ist, um Dir die Ruhe zu geben, die im Chaos des Lebens nur schwer zu finden ist. Der Podcast ist kostenlos und enthält keine externe Werbung. Der Podcast geht Dir somit also überhaupt nicht auf die Nerven, er will nichts von Dir, sondern entführt Dich in eine Oase der Stille, in eine völlig andere Welt. INHALTE DES „BUDDHA-BLOG-PODCASTS“: - Hunderte buddhistischer Texte - Buddhismus im wirklichen Alltag - Entwicklung der eigenständigen Persönlichkeit - Viele kostenlose Meditationen zu Themen wie Zeit, Stress, oder das Leben im allgemeinen - Achtsamkeit im täglichen Leben - Wöchentlich neue Folgen - Nach der Methode von „Shaolin-Rainer“, einem ehemaligen buddhistischen Mönch- Selbsthilfe und Selbstakzeptanz - Stärkung des Selbstbewusstseins - Hilfe bei Ängste und Depressionen - Buddhistische Rezepte- Yoga-Programme- Qi Gong-Anleitungen- Tuina - Kung Fu - Beherrschung von Körper und Geist - Selbstverteidigung - Gesundheit und Fitness - Tipps und Tricks aus Asien - Über den Betreiber dieses Podcasts: Vor über 30 Jahren machte ich mich auf die Reise nach China, in den weltbekannten Shaolin Tempel, einem buddhistischen Kloster in der Provinz Henan. Dort lebte ich lange Zeit mit den Mönchen des Klosters, schloss Freundschaften, erlernte Kung-Fu, und kam mit der Lehre Buddhas in Berührung, ich gründete dann 2001 den Shaolin Tempels Deutschland in Berlin. Ein guter Chan-(Zen)-Meister kann, wie bei einer Zwiebel, eine Schicht der alten Persönlichkeit des Menschen nach der anderen entfernen, das Thema „Erleuchtung“ immer wieder in den Vordergrund bringen, und nach dem „Erwachen“ begleitend helfen. Gerne möchte ich Dein Wecker sein, Dein Alarm, der Mann, der Dich beim ‚Erwachen‘ begleitet. Dein Shaolin-Rainer read less

109-Die Angst setzt Grenzen-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
3d ago
109-Die Angst setzt Grenzen-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Hurra, die Welt geht unter!Inhalt des Podcasts:1.) Worte2.) Die Angst setzt Grenzen 3.) Das Leben ist schön 4.) Sorgenvolle Blicke ...5.) Glückwunsch!6.) Die Zukunft7.) 1000 Jahre Sturm8.) Der Krieger9.) Alpträume10.) DiätenHast Du Kummer? Treiben Ängste und Sorgen Dich vor sich her?Diese Gefühle sind nur Gebilde deiner Phantasie, deines „Egos“. Depressionen sind die Folge!Ängste haben alle Menschen, die Frage ist „wovor“?Und weiterhin fragt es sich, ob Ängste und Sorgen am Ende je etwas gebracht haben?Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show
108-Hurra, die Welt geht unter!-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
12-03-2023
108-Hurra, die Welt geht unter!-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Hurra, die Welt geht unter!Inhalt des Podcasts:1.) Filter2.) Das Vermissen 3.) LEBENSBILANZ 4.) Verschwörungstheorien5.) Hurra, die Welt geht unter!6.) Freude macht glücklich7.) Sorge Dich nicht8.) Unsere Ansprüche9.) Wünsche im Buddhismus10.) In eigener SacheNicht ein Problem ist das Problem, sondern „wir“ sind das Problem.Was macht das Leben eigentlich zu dem, was es ist?Ihr Schicksal, wie würden Sie es beschreiben?Wenn zwei Menschen ein Blumenfeld betrachten, dann sagt der Eine „Oh wie schön“, während der Andere die Blumen einfach nicht mag. Zwei Menschen, völlig verschiedene Meinungen, Ansichten, Gedanken, Rückschlüsse.Abhängig davon, wie „wir“ mit Situationen umgehen, bilden wir uns Urteile (Vorurteile), die dann wiederum unser Handeln beeinflussen.Was also, wenn „wir“ uns in die Position des zweiten Betrachters der Blumen versetzen, und heute Blumen eben auch nicht mögen?Dann würden „es“ uns auch nicht aufregen, wenn die Blumen jetzt absterben würden.Gibt es vielleicht auch noch andere vernünftige Standpunkte, die die Ängste erklären können, die „uns“ immer wieder hart treffen?Das Schlachtenglück ist nicht beständig, Gewalt bringt immer noch weiteres Chaos, die Maßstäbe der Moral sinken, wohin wird das Schicksal uns führen? Eine interessante Zeit steht bevor, die Wohlfühlzone können wir vergessen, das „Leben auf dem Ponyhof“ ist Vergangenheit.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show
107-Spiel des Lebens-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
05-03-2023
107-Spiel des Lebens-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Das kosmische Karma Inhalt des Podcasts:1.) Spiel des Lebens2.) Buddha erklärt die Meditation 3.) Die Freude am Leben 4.) Bildschirme5.) WAS WÜRDE BUDDHA JETZT TUN?6.) WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER7.) Gefühle8.) Kontakte9.) Angst vor der Zukunft Ist das Leben nur ein Spiel?Wenn das Leben nur ein Spiel ist, was oder wer bin dann ich? Die Figur, oder der Spieler?Seit frühen Zeiten wird über das Leben philosophiert. Wer bin ich, wo komme ich her? Elementare Fragen, die, zu unterschiedlichen Zeiten, sehr unterschiedlich beantwortet wurden.Wenn wir uns nur für einen Moment vorstellen, dass das Leben wirklich nur ein Spiel ist, dann fallen alle Ängste sofort ab, denn wenn das Leben nur ein Spiel wäre, dann wären alle Handlungen eben nicht real. Die Handlungen, die wir als so sehr wirklich „empfinden", die sind dann plötzlich nicht mehr wichtig. Eine befreiende Vorstellung!Jahrzehnte mit schlechten Ernten, und Krankheiten wie die Pest, haben die menschliche Herde ausgedünnt. Unmenschliche Verhaltensweisen machten Elend und Hunger unvergessen.Aber Ängste, Beklemmungen oder Furcht, wer stellt sich den Ursachen schon gerne? Wir wollen schließlich vermeiden, was „uns“ riskant erscheint, so ist unsere evolutionäre Prägung. Doch Ängste können außer Kontrolle geraten und krankhaft werden.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstütze mich, beteilige Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Dir auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show
106-Wer hat dich begraben?-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
26-02-2023
106-Wer hat dich begraben?-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Das kosmische Karma Inhalt des Podcasts:1.) Formen in der Leere2.) Hast Du Schwächen? 3.) Wer hat dich begraben?4.) Lügen in der Gesellschaft5.) Sehnsucht nach Normalität6.) Viele Möglichkeiten7.) Energie8.) Liebe „schenken“9.) Die "Post-it" MeditationVor einiger Zeit war ich im Tempel, als ein gelehrter Meister dort verweilte. Er zeigte mir in einem Spiegel mein vorheriges Leben. Ich sah mich in einem Wald umherlaufen, als ich fiel und mir den Fuß brach. Weil ich nicht mehr weiterlaufen konnte bin ich in diesem Wald verhungert, die Tiere frassen schon an meinem Körper, als du des Weges kamst. Meinen geschundenen Körper bemerkend warst du tief erschrocken. Dann nahmst du aber allen Mut zusammen und hast mich in der Erde begraben, du hast mich dort nicht einfach liegen gelassen.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstütze mich, beteilige Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Dir auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Support the show
105-Eigenverantwortung-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
19-02-2023
105-Eigenverantwortung-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Das kosmische Karma Inhalt des Podcasts:1.) Klangmeditation Teil 12.) Klangmeditation Teil 2 3.) Abgehoben4.) Übersinnlich5.) Eigenverantwortung6.) Die sitzende Meditation7.) Der wichtigste Satz in unserem Leben8.) Meditieren lernen 9.) Leichtigkeit im Alltag Die Wesen stellten sich schon vor Jahrtausenden gegen ihre Götter, mit Konsequenzen für alle Ewigkeit!Sind die Götter auf Hilfe angewiesen?NEINWarum denken viele Menschen dann, dass höhere Wesen ihre Unterstützung überhaupt brauchen würden?Eine Existenz unter Milliarden anderer Existenzen, welche Beteiligung könnten die "Allmächtigen" von einem kleinen menschlichen Licht also benötigen?Zeitlos ist nur die Zeit. Der Mensch ist ein Korn am Strand des Meeres, umspült von einem universellen NICHTS.Es wird nicht für alle Ewigkeiten reichen, es ist auch nichts, wovor wir Angst haben müssten. Keinesfalls ist alles immer „wahr", Emotion folgt Illusion, der Zustand manifestiert sich, kapselt sich in der Folge als Einheit ab.Der Planet ist nicht unser Spielzeug, die Achtsamkeit macht unsere Menschlichkeit erst aus.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstütze mich, beteilige Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Dir auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogSupport the show
104-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
12-02-2023
104-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Das kosmische Karma Inhalt des Podcasts:1.) Positiv denken lernen2.) Waldbaden3.) Die Essens-Meditation4.) Partnerwahl5.) Qi Gong für die Augen6.) Der häßliche Sohn7.) Dankbarkeit8.) Das kosmische Karma 9.) HungerDer Mensch hat ein schweres Schicksal.Wenn ein Kind geboren wird, wissen wir, dass es wieder sterben wird!Wenn wir uns in einen Partner verlieben, wissen wir, dass spätestens der Tod uns trennen wird!Wenn wir ein Haus bauen, wissen wir, dass es einmal zu Staub zerfallen wird!Wir wissen um die kosmischen Gesetze von Leben und Tod, von Aufstieg und Niedergang, vom Prinzip des Ausgleichs, vom Schicksal jedes Neugeborenen.Wir wissen um die Vergänglichkeit von Menschen und Dingen. Hauptsächlich verdrängen wir dieses Wissen, da wir sonst wahrscheinlich „verrückt“ werden würden, möglicherweise keine Kinder mehr zeugen, keine Partnerschaften mehr eingehen, viele Dinge anders einordnen würden.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstütze mich, beteilige Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Dir auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
103-Veränderungen im Leben-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
05-02-2023
103-Veränderungen im Leben-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Inhalt des Podcasts:1.) Der Doppler-Effekt2.) Stehende Meditation3.) Vergangenheit und Gegenwart4.) Erwartungslos leben5.) Gegeifer und Gezänk fast überall6.) Veränderungen im Leben7.) Meinungen8.) Beten im Buddhismus9.) GebetVeränderungen im LebenDie Menschen möchten, dass alles so bleibt wie es ist.Vor Veränderungen haben die meisten Leute aber große Angst, die Komfortzone wollen nur ganz wenige verlassen.Ob wir wollen, oder nicht, unser Leben ist voller Veränderungen. Uns dagegen zu wehren bringt rein gar nichts, es kommt immer so, wie es kommen muss.Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt- Mahatma Gandhi - Indischer Rechtsanwalt - 1869 bis 1948Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern- Konfuzius - Kong Fuzi (chinesisch 孔夫子) - chinesischer Philosoph - 551 v. Chr. bis 479 vor dem Jahr NullHat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstütze mich, beteilige Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Dir auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
102-Sinnlose Fragen und nutzlose Antworten-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
29-01-2023
102-Sinnlose Fragen und nutzlose Antworten-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Inhalt des Podcasts:01.) Zeit-Meditation Teil 202.) Die Todes-Meditation03.) Intervallfasten04.) Freude macht glücklich05.) Immer wieder unser Ego06.) Wir sind wirklich schwer gestört07.) Zweifel08.) Sinnlose Fragen und nutzlose AntwortenWir kennen die Antworten am Anfang noch nicht, also müssen wir zuerst einmal mit den Fragen leben.Die Fragen, die sich die Menschen stellen, sind völlig unterschiedlich.Bis auf die eine zentrale Frage, die sich alle Menschen gleichsam stellen: wer bin ich?Daraus folgen meist Fragen wie: gibt es einen Gott? Wo komme ich her? Wo werde ich hingehen?Fragen zu stellen ist (wahrscheinlich) ein Vorrecht der „höher“ entwickelten Lebewesen, die Evolution hat damit die Möglichkeit geschaffen, wichtige Sachverhalte und Begebenheiten schon weit im Vorfeld abzuwägen, damit kluge (oder klügere) Entscheidungen getroffen werden können.Der kleine Erzähler im Kopf hat sich bei vielen Personen aber zu einem Plagegeist entwickelt, der den ganzen Tag vor sich hin babbelt, die Fragen werden komplexer, sie verwirren die Betroffenen bis hin zu Geistesstörungen.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Bitte hinterlasse mir eine Bewertung bei Google oder Apple Podcasts. Dankeschön Möchtest Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken? Unterstütze mich, beteilige Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Dir auch meine App „Buddha-Blog“ aus den Stores von Apple und Android.Unterstützung Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFSo findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
101-Der Ärger behindert uns-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
22-01-2023
101-Der Ärger behindert uns-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Inhalt des Podcasts:01.) Der Ärger behindert uns02.)Über den Tod und das Sterben03.) Formen04.) Ketzerische Gedanken05.) Die gehende Meditation06.) Die Zukunft07.) Zeit-Meditation Teil 108.) Wer bin ich?Bist Du ein Gefangener Ihrer Gedanken?Aus unseren Gedanken entstammen die Entscheidungen, die dann über unser Leben bestimmen. Gedanken wie etwa, wo wir wohnen, mit wem wir leben, was wir essen, welche Arbeit wir ausführen, ob wir Hunde oder Katzen mögen, ob wir dick oder dünn sind, ob wir fleissig oder faul sind, die Liste ließe sich tagelang fortsetzen.Bei manchen Menschen kommt dann der Tag, an dem sie aufwachen und feststellen, dass sie in einer Glaskugel gefangen sind, einer Kugel, die sie sich selbst gebaut haben, in mühevoller Arbeit.Durch das Glas sehen sie dann andere Menschen, Landschaften und Begebenheiten, schnell wird die Kugel als Gefängnis empfunden, die Früchte im Garten des Nachbarn sehen ja so viel besser aus!Viele Menschen fangen nun an zu rebellieren, sie schreien aus voller Seele, klopfen und hämmern auf das Glas, aber alles bleibt, so wie es war, absolut NICHTS ändert sich.Es wird sich solange NICHTS ändern, wie die Betroffenen nicht verstehen, dass das Glas um sie herum selbst hergestellt wurde, durch die Macht der Gedanken. Keinesfalls hat es etwa ein „Schöpfer“ um sie herumgebaut, um Ihnen das Leben schwer zu machen, NEIN, sie selbst machen sich das Leben schwer.Eine wirkliche Veränderung kann nur durch die Lehre Buddhas erfolgen, das Glas kann innerhalb kurzer Zeit in tausende Scherben zerspringen, wenn die Menschen denn wollen.So findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
100-Krieg und Frieden-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
15-01-2023
100-Krieg und Frieden-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Krieg und FriedenInhalt des Podcasts:01.) Chan (Zen)-Buddhismus und die 4 edlen Wahrheiten02.) Krieg und Frieden03.) Der ultimative Guide für „Leugner"04.) Buddha und Sokrates05.) Schwarmintelligenz06.) Die Kunst des Schreibens07.) Das Wollen08.) Unsere FurchtMenschen sind zu wirklich jeder Schandtat in der Lage, wenn die nötigen Umstände zusammenkommen, dann ist einfach alles möglich.Ein Blick auf unsere Vorfahren zeigt, dass die Menschen eben nicht von Weisheit und Erleuchtung beleckt sind, das Tier steckt tief in uns.Da ist das Geschwafel der Philosophen und Soziologen von wenig Bedeutung, die meinen, alle schlechten Angewohnheiten dem Menschen ausreden und verbieten zu können, die anderen meinen, gerecht müsse es zugehen auf dieser Welt.Das Gedankenverbrechen ist wieder zurück.Buddhisten haben grundsätzlich eine andere Sicht auf viele Dinge.So findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
99-Die unsichtbaren Tennisbälle-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
08-01-2023
99-Die unsichtbaren Tennisbälle-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Die unsichtbaren TennisbälleInhalt des Podcasts:01.) Glückliche Gedanken02.) Angst vor der Angst03.) Orte der Einsamkeit04.) Das Wohlfühlgewicht ist unsere Entscheidung05.) Die unsichtbaren Tennisbälle06.) Die kleine Plastiktüte07.) Die Urangst08.) Die Realität erklärt in 5 MinutenStell Dir vor, 10 Meter neben Dir würden zwei Männer einen Tennisball fangen und werfen.Hin und her!Der Ball ist in diesem Experiment aber unsichtbar, nicht existent, die Männer benehmen sich jedoch genau so, als würden sie mit ihm „wirklich“ spielen.Kannst Du die Szene vor deinem inneren Auge jetzt „sehen“, kannst Du Dir die  Situation vorstellen?Jetzt erkennt einer der Männer Dich, wie Du da am Rand stehst, er lächelt Dich an, dann wirft er Dir den „unsichtbaren“ Tennisball zu, Du fängst ihn geschickt auf, spürst ihn in der Hand, aber sehen kannst Du ihn immer noch nicht. Du nimmst ihn fragend vor die Augen, wo kommt dieses seltsame Objekt nur her? Der Mann lächelt wieder, er sagt: „behalte ihn nur“. Die Beiden gehen aus dem verschwommenen Bild, und Du wirst ganz langsam wieder wach.Diesen „unsichtbaren“ Tennisball werfe ich Dir gerade jetzt "in Gedanken“ zu.Alles entstammt aus unseren Gedanken, so wie eben jetzt der „unsichtbare“ Tennisball, der wurde gerade eben von deinem Denken erschaffen.Stecke ihn ein, behalte ihn. Er wird Dir Glück bringen.So findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
98-Neue Motivation finden-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
01-01-2023
98-Neue Motivation finden-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Wie können wir besser werden und überhaupt, wollen wir das? Wir sollten zu unserem Ich stehen und uns nicht pausenlos verbiegen, denn nur der Weg kann das Ziel sein.Und damit ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation. Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine Sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst! Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Neue Motivation finden1. Am Anfang steht immer ein Plan, was will ich erreichen? Wenn wir ein Ziel haben, dann folgt die Motivation bereits aus dem Entschluss, fast zwangsläufig ergeben sich die weiteren Schritte.2. Finde den Schlüssel deiner ganz persönlichen Motivation! Was wolltest Du schon immer einmal tun? Mehr lesen, ein Fernstudium machen, Sport treiben, kochen lernen? Bei jedem Menschen gibt es die „eine“ Sache, die er/sie schon immer mal machen wollte, die aber wieder und wieder auf später verschoben wurde. Was ist es bei Dir?3. Visualisiere dein Ziel und den Weg dorthin, stelle Dir vor wie es wäre, wenn Du die (selbst gewählte) Aufgabe erledigst, mit Freude bei der Sache sind! Wie wäre dein Leben, wenn Du dieses Ziel erreicht hättest? Motivation ist Kopfsache, nutze die Macht der mentalen Bilder.4. Rede Dir sich nichts ein! Wenn Sie immer behauptest, dass Du sowieso nichts „auf die Reihe“ bekommszt, dann wird es auch so sein. Programmiere Dich um, schreibe dein  Ziel (und die nötigen Schritte) auf eine Tafel, hängen  diese gut sichtbar auf. Wenn Du selbst das Ziel bestimmt hast, dann ist es auch das richtige.5. Setze Dir Etappenziele und belohnen Dich sich, wenn Du erfolgreich warst (Salamitaktik). Kaufe Dir eine Kleinigkeit, mache Dir eine Freude. Aber es gibt immer nur dann eine Belohnung, wenn das Zwischenziel erfolgreich „abgearbeitet“ wurde. To-Do-Listen und tägliche Erfolgserlebnisse erleichtern Deine Ziele.6. Setze Dir einen Zeitrahmen, in dem Du diese Aufgabe und die Zwischenziele erreichen willst. Verschiebe Deine Termine nicht, führen  einen Kalender. Die weit verbreitete Aufschieberitis (Prokrastination) ist meist ein Zeichen von schlechtem Zeitmanagement und/oder schlechten Angewohnheiten.7. Morgengedanken - Bleibe nach dem Aufwachen noch etwas im Bett liegen, stelle Dir dabei vor, was Du heute erledigen wirst, und wie Du es machen wirst. Visualisiere täglich!So findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
97-Angst vor der Erinnerung-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
25-12-2022
97-Angst vor der Erinnerung-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Angst ist doch kein Ding! Wir sollten mehr Mut haben und die Sache selbst in die Hand nehmen. Let's face our fears!Und damit ein herzliches Willkommen bei Buddha-Blog, deinem Podcast mit Werten und tiefergehenden Inhalt. Ich bin Shaolin Rainer und ich begleite dich durch Themen rund um Buddhismus, Achtsamkeit und Meditation.Am Ende dieses Podcasts findest du heraus, wie du mich und meine sozialen Netzwerke besser kennenlernen und mit mir in Verbindung treten kannst!Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß in der heutigen Episode: Angst vor der Erinnerung.Inhalt des Podcasts:01.) Angst vor der Erinnerung02.) Disziplin03.) Unser Umgang mit Tieren04.) Die glückliche Familie05.) Die Vier Grundlagen der Achtsamkeit06.) Freundschaft07.) Neid08.) Der „heilende“ AtemAngst vor der ErinnerungDie Gewissheit über unsere Vergänglichkeit hilft uns, jeden Tag das Beste zu machen. Unser Leben ist voller Abenteuer und wir können so viele tolle Dinge erfahren. Viele Menschen sind aber trotzdem verunsichert, obwohl es einfach nur auf unser Einschlafen hinausläuft - mehr nicht. Also lass' uns die Welt sehen und den Mut haben, das Unbekannte anzunehmen!Man kann sich schon manchmal wundern, warum Menschen nicht gerne an schmerzhafte Dinge denken. Aber oft liegt es auch daran, dass die Erinnerungen so tief sitzen und unangenehme Emotionen auslösen. Doch ist es möglich, in solchen Situationen zu wachsen und neue Erfahrungen zu sammeln? Ich sage da: JA! Es gibt immer einen Weg, sich selbst zu befreien und vor allem positiv ins Leben zurückzukehren.Wir müssen die Angst vor der Erinnerung überwinden, uns allen Seiten unseres Seins stellen, die Meditation nutzen, um die Vergangenheit aufzuarbeiten, um so den Käfig endlich zu verlassen, um den Mut zur Reise zur Erleuchtung aufzubringen. Wie müssen wir uns eine solche Aufarbeitung vorstellen? Was können wir tun, um die dunklen Momente aus dem Schatten des Vergessens zurück in unser Bewusstsein zu holen? Du kannst deine Vergangenheit hinter dir lassen und in die Zukunft blicken. Höre auf deinen Körper und bemerke, welche Erinnerungen unangenehm sind. Tauche tiefer in diese Situation ein und spüre dem Schmerz nach.Ich bedanke mich für die Zeit, die du mit mir hier verbracht hast. Ich freue mich schon darauf, wenn du in der nächsten Folge wieder einschaltest. Folgt doch gern meinem Podcast, wenn er euch gefällt – das geht zum Beispiel auf Spotify. Wenn du mich dort hörst, drück da einfach auf den 'Folgen'-Button und zusätzlich freue ich mich über 5 Sterne auf Spotify – viele Leute haben das schon gemacht und helfen mir natürlich dabei, noch besser gefunden zu werden. Tschüss! Kommt gut durch die Woche und bis bald!So findest Du mich und meine Publikationen: Die App "Buddha-Blog" in den Stores von Apple und Android Die Webseite "Shaolin-Rainer", auch als App erhältlich, Apple und Android. Facebook (@BuddhaBlogApp) Telegram Kanal: https://t.me/buddhablogTikTok Support the show
96-Die 5 erforderlichen Fähigkeiten im Leben-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
18-12-2022
96-Die 5 erforderlichen Fähigkeiten im Leben-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 96Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Dein Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Du da bist.Bitte laden Dir  auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android und bewerten meinen  Podcast bei Deinem Podcast-Anbieter!Viel Freude beim PodcastInhalt:01.) Will ich eine Beziehung?02.) Wie das Leben so spielt!03.) Am Anfang war das Ende04.) Die 5 erforderlichen Fähigkeiten im Leben05.) Haben wir schon einmal gelebt?06.) Erfolg im Leben „durch Buddhismus“07.) Erkläre mir Himmel und Hölle08.) Diamant-MeditationJeder kennt die Situation. Man lernt Jemanden kennen, es entwickelt sich, gemeinsam verbringt man schöne Momente, trifft sich häufiger, eine Art von Beziehung entsteht. Schnell tauchen Fragen auf, wie etwa: „hat die Sache eine Zukunft“, „ist es die richtige Person“, „will ich überhaupt eine Beziehung“. Aus den Fragen entwickeln sich Bedenken, Erinnerungen an vergangene Erlebnisse kommen auf, die letzten „Beziehungen“ haben Spuren hinterlassen. Heutzutage gehen die Meisten dann Konflikten einfach aus dem Weg, melden sich nicht mehr. Die Generation-„Facebook“ macht mit einer WhatsApp Schluß, oder meldet sich einfach gar nicht mehr. Auf Nachfrage heißt es dann: „ich brauche noch etwas Zeit“, „ich weiß nicht was ich will“, oder „ich weiß nicht, ob er/sie die/der Richtige für mich ist“.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Möchten Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstütze mich, beteiligen Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte ladenDir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Support the show
95-Der kritische Satz-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
11-12-2022
95-Der kritische Satz-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 95Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Dein Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Du da bist.Bitte laden Dir  auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android und bewerten meinen  Podcast bei Deinem Podcast-Anbieter!Viel Freude beim PodcastInhalt:01.) Der Geist Buddhas ist die „Leere“02.) Glauben heißt „nichts wissen“!03.) Der kritische Satz04.) „Achtsamkeit“ erleben05.) Der Zyklus des Wassers06.) Mikroplastik - ganz fantastisch07.) Die Angst vor der Zukunft08.) SchuldEine Buddhistische Chan-(Zen)-MeditationWas ist das?Das ist eine ganz einfache Frage, oder etwa nicht?Diese meditative Fragestellung stammt von Hui-Neng (638–713), dem 6. Patriarchen (Nachfolger) des Bodhidharma, der den Chan-(Zen)-Buddhismus einst im Shaolin Tempel China begründete.Die Komplexität dieser anfänglich mentalen Meditationstechnik ergibt sich aus dem Erreichen des Punktes, ab dem sich die Sprache erschöpft, man „sprachlos“ wirkliches Verständnis erreicht. In China, Korea und Japan wird die Technik der „kritische Satz“ genannt.Aufgebaut auf Wissen und Verständnis kann beim Meditieren „ERLEUCHTUNG“ erreicht werden, wenn der rationale Verstand abgeschaltet wird. Diese Technik kann (unter anderem) für die Menschen geeignet sein, die unter psychischen Problemen leiden, die vor existenziellen Problemen stehen, oder die ganz einfach ihren „Weltschmerz“ lindern wollen. Sie kann sitzend, stehend oder liegend durchgeführt werden.Hat Dir der Podcast gefallen?Danke, dass Du Buddha-Blog hörst. Ist Dir aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Du nicht mit Konsumbotschaften überhäuft wirst?Möchten Du dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstütze mich, beteiligen Dich  an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Deine Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte ladenDir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show
94-Das Ende naht-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
04-12-2022
94-Das Ende naht-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 94Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android und bewerten Sie den Podcast bei Ihrem Podcast-Anbieter!Viel Freude beim PodcastInhalt:01.) Das Ende naht02.) Achtsamkeit durch „Judgement Detox“03.) Nichts „persönlich“ nehmen04.) Buddhas Argument der „Sinne“05.) Das Denken bringt uns um!06.) Sich „wegballern“ oder meditieren?07.) Sag was Du denkst!08.) AchtsamkeitsmeditationDer Weltenbrand steht vor der Tür!Der „Weltenbrand“ ist ein Begriff aus der nordisch-germanischen Mythologie. Die Katastrophen der Flammenriesen vernichten mit brennendem Schwert alles Leben.„Money talks and bullshit walks„, sagen die Engländer. Die Katastrophe läßt sich eben gut verkaufen.Morgen wird die Sonne wieder aufgehen, es wird Regen fallen, Menschen werden geboren, Menschen werden sterben.„Stirb langsam“, was für ein Blödsinn! Wir werden sterben, JA, wir wissen um diesen Zustand.Die Götterdämmerung ist das Dämmern der Götter.Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show
93-Die Kraft in uns-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
27-11-2022
93-Die Kraft in uns-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 93Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android und bewerten Sie den Podcast bei Ihrem Podcast-Anbieter!Viel Freude beim PodcastInhalt :1.) Die Kraft in uns2.) Die neue Weltordnung3.) Das Entsetzen macht uns grausam4.) Die Erde ist glitschig5.) Gibt es „Geräusche“?6.) Hat die Seele ein Gewicht?7.) Das Leben ist nur ein Spiel8.) SicherheitDas JETZT kommt nicht zurück, wer nicht im JETZT lebt, der lebt überhaupt nicht, der existiert nur!So viele Menschen leben nicht im Jetzt, manche leben in der Vergangenheit, andere träumen von einer „besseren“ Zukunft.Aber „hier spielt die Musik“, im „Jetzt“, im „Heute“ leben wir.Wer begreift, dass es nur diesen jetzigen Moment gibt, der ist der „Erleuchtung“ sehr viel näher gekommen.Quälen Sie die Gedanken aus ihrer „Vergangenheit„? Was wäre, wenn ich damals anders gehandelt hätte?Haben Sie sich immer wieder Sorgen um das „Morgen“? Befürchten Sie „das Schlimmste“ wird Ihnen passieren?Nach der Lehre des Lehrers aller Lehrer kommt es nur auf das „Jetzt“, das „Hier“ und auf das „Heute“ an, Buddha hat uns mit seiner Reise zur „Erleuchtung“ aufgezeigt, wie wir unsere Sorgen, unsere Ängste und unsere Nöte endlich abschütteln können.Wer wünscht sich nicht ein friedvolles Leben, frei von Kummer und Schmerz? Wie können wir die Mühsal unserer Existenz überwinden, wie die Qual und die Pein des menschlichen Daseins niederschlagen, wie nur?Am Anfang unserer Reise zur „Erleuchtung“ steht die Frage: wer bin ich? Der Beginn startet also mit einer umfangreichen „Selbstbetrachtung“, schonungslos und ehrlich müssen wir zu uns selbst sein, sonst kommen wir „auf keinen grünen Zweig“!Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show
92-8 Punkte zur „Selbstheilung“-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
20-11-2022
92-8 Punkte zur „Selbstheilung“-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 92Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android und bewerten Sie den Podcast bei Ihrem Podcast-Anbieter!Viel Freude beim PodcastInhalt des Podcasts:01.) Gefangen in Gedanken02.) Die ungleichen Brüder03.) Der nächste König04.) Gerechtigkeit05.) Kinder06.) Buddhas Klangschale07.) 8 Punkte zur „Selbstheilung“08.) Ein „Raum des Gedenkens“Eine Heilung ist immer auch eine „Selbstheilung“!Wenn wir krank werden beginnt unser Körper sofort mit der Heilung, ganz von selbst. Die Heilkräfte der Natur sind gewaltig.Allerdings ist die Selbstheilung auch eine Frage der inneren Einstellung, so komisch es sich anhört, manche Menschen wollen krank sein. Aus ganz verschiedenen Gründen. So wollen manche Kranke einfach nur Aufmerksamkeit, einige fliehen in Selbstmitleid, wieder andere möchten sogar sterben, weil ihr Leben „schwer" und „sinnlos" scheint.Der Hauptteil der Menschen will aber nicht krank sein, die natürlichen, heilenden Mechanismen ihrer Körperfunktionieren von ganz alleine.Als Buddhisten wissen wir, dass alles sowieso genau so kommt wie es kommen muß. Also ist es auch schon vorbestimmt, ob wir krank werden, und natürlich auch, ob wir gesunden. Dies steht alles schon geschrieben.Also steht es ebenfalls schon geschrieben, ob Sie, etwa nach dem Lesen dieses Textes, über Ihr „Ich“ nachdenken, ob Sie einen positiven, kreativen „Zustand" Ihres körperlichen, seelischen und geistigen Lebens erreichen.Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show
91-Ich habe sehr vieles zu bedauern-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
13-11-2022
91-Ich habe sehr vieles zu bedauern-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 91Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android und bewerten Sie den Podcast bei Ihrem Podcast-Anbieter!Viel Freude beim PodcastInhalt des Podcasts:01.) Die Geschichte des Äsop02.) Der Baum03.) 198404.) Über den Untergang einer Kultur05.) Nachrichten Detox06.) War Diogenes ein Buddhist?07.) Als ich versucht habe jemand zu sein der ich nicht bin …08.) Ich habe sehr vieles zu bedauern!Wer hat nichts zu bedauern, wer ist frei von Fehlern, wer wirft den ersten Stein!Wichtig ist allerdings, wie wir mit unserer Vergangenheit umgehen, lernen wir aus unserer Geschichte, oder machen wir weiter wie bisher?Nach der Lehre Buddhas steht alles schon geschrieben, alles ist genau so gekommen, wie es kommen mußte.Was also können wir dann für die Zukunft ändern? Können wir überhaupt etwas verändern?Hat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show
90-Aus Pech wird Glück-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
06-11-2022
90-Aus Pech wird Glück-Buddha-Blog-Podcast-Buddhismus im Alltag
Buddha-Blog-Podcast Folge 90Buddhismus im Alltag - Achtsamkeit im täglichen LebenHallo und willkommen bei Buddha Blog, meinem Podcast mit Werten und mit tiefergehendem Inhalt. Ihr Kanal für buddhistische Themen, Achtsamkeit und Meditation. Ich bin Shaolin Rainer und ich freue mich sehr dass Sie da sind.Mich hat eine dicke Erkältung erwischt, in Stuttgart am Neckar hat es mich getroffen. Deshalb lasse ich diese Folge vom PC einsprechen, ich hoffe, dass Ihr nicht allzu enttäuscht seit.Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Viel Freude beim PodcastInhalt des Podcasts:01.) Die Liebe kommt wie ein Dieb - unerwartet02.) Was ist Armut?03.) Alles geht vorüber04.) Zuhören hilft!05.) Aus Pech wird Glück06.) Es gibt eine Million von Gründen um zu lächeln!07.) Ein kleines Stück vom Himmel08.) Die Weisheit des SokratesHat Ihnen der Podcast gefallen?Danke, dass Sie Buddha-Blog hören. Ist Ihnen aufgefallen, dass hier keine Werbung läuft, dass Sie nicht mit Konsumbotschaften überhäuft werden?Möchten Sie dem Autor dieses Blogs für seine Arbeit mit einer Spende danken?Unterstützen Sie mich, beteiligen Sie sich an den umfangreichen Kosten dieser Publikation. Ihre Unterstützung kann helfen, die wichtige Arbeit, die wir für den Buddhismus leisten, auch weiterzuführen. Bitte laden Sie sich auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.Via PayPal (hier klicken)oder per Überweisung:Kontoinhaber: Rainer Deyhle, Postbank, IBAN: DE57700100800545011805, BIC: PBNKDEFFWenn Sie für Ihr Unternehmen oder Vereinigung eine Schulung mit mir abhalten möchten, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme über meine Webseite Shaolin Rainer.1000 Dank!Copyright https://shaolin-rainer.deSupport the show