Die Katzmareks

Michael Borde

Dies ist ein Comedy-Hörspiel-Kanal von Michael Borde Die Ruhrpott-Originale Irmchen und Achim Katzmarek wollen, gemeinsam mit Ihnen in lauschige Podcastformate flüchten. Achim war mal Bergmann, zünftiger Ruhrpott-Humor ist also Programm. Inhalte sind: Ruhrpottmärchen, Familiendönekes und geistreiche Interviews Sprecher, Inhalte, Musik, Produktion: Michael Borde Besuchen Sie meine Homepage: www.bordebildet.de Die vorkommenden Figuren sind frei erfunden. Erwähnte Marken oder eingetragene Marken sind möglicherweise Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. read less

Interviews mit berühmten Geistern: Franz Haniel Teil 4.:
Jul 25 2023
Interviews mit berühmten Geistern: Franz Haniel Teil 4.:
Verpassen Sie nicht die Lebensgeschichte eines der wichtigsten Industriepioniere des Ruhrpotts. Denn ohne Haniel würde das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen gar nicht existieren. Er war es, der den Bergbau im Norden des Ruhrgebietes erst möglich gemacht hat! Ohne Franz Haniel gäbe es außerdem keine Zeche Zollverein und keinen Gasometer Oberhausen! Er war es nämlich, der die Gutehoffnungshütte in Oberhausen groß gemacht hat und die Zeche Zollverein gründete. Es lohnt sich also dran zu bleiben und diese wichtige Persönlichkeit einmal näher kennenzulernen. 1. Teil Franz Haniel: "Die Jugend eines Industriepioniers“ Premiere ist am 04.04.2023 2. Teil Franz Haniel: "Gehört hauptsächlich Haniel“ Premiere ist am 11.04.2023 3. Teil Franz Haniel: "Die Vorbereitungen zum Bau der größten Zeche der Welt“ Premiere ist am 18. 04.2023 4. Teil Franz Haniel: "Der Bau der Zeche Zollverein" Premiere ist am 25. 04.2023 ___________________________ Bei der Darstellung Franz Haniels handelt es sich um eine Parodie, die sich auf folgende Quellen stützt, die ich wiedermal sehr empfehlen kann: Weber-Brosamer, Bernhard: Haniel 1756 - 2006 : eine Chronik in Daten und Fakten / hrsg. von Franz Haniel Cie.[Autoren: Bernhard Weber-Brosamer...]. Fritz Haniel und Cie. Duisburg: Duisburg-Ruhrort, 2006. Haniel, Franz: Franz Haniel : Biographie; niedergeschrieben von 1858 bis 1862. Kassel: Bärenreiter, 1966. Haniel, Franz und Herzog, Bodo: Franz Haniel: 1779 - 1868 ; Materialien, Dokumente und Untersuchungen zu Leben und Werk des Industriepioniers Franz Haniel / von Bodo Herzog. Bonn: Röhrscheid. Rother, Thomas: Gründer Erben : die großen Familien im Ruhrgebiet ; [das Buch zur WAZ-Serie] / Thomas Rother. - 2. Aufl. Bottrop : Pomp, 1998. Joest, Hans-Josef: Pionier im Ruhrrevier : Gutehoffnungshütte - vom ältesten Montan- Unternehmen Deutschlands zum größten Maschinenbau-Konzern Europas. Stuttgart-Degerloch : Seewald, 1982. Oesterdiekhoff, Georg W.M; Strasser, Hermann: Köpfe der Ruhr : 200 Jahre Industriegeschichte und Strukturwandel im Lichte von Biografien / Georg W. Oesterdiekhoff ; Hermann Strasser. - 1. Aufl.. Essen : Klartext-Verl., 2009. ___________________________ Idee, Texte, Musik, alle Figuren, Aufnahme, Vertonung, Produktion, Kompositionen: Michael Borde Besuchen Sie meine Homepage: www.bordebildet.de (Achim und Irmchen und Arndt sind frei erfundene Personen. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Bei der Darstellung Franz Haniels handelt es sich um eine Parodie. Erwähnte Marken oder eingetragene Marken sind möglicherweise Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.)
Interviews mit berühmten Geistern: Franz Haniel Teil 3: "Die Vorbereitungen zum Bau der größten Zeche der Welt"
Jul 25 2023
Interviews mit berühmten Geistern: Franz Haniel Teil 3: "Die Vorbereitungen zum Bau der größten Zeche der Welt"
Verpassen Sie nicht die Lebensgeschichte eines der wichtigsten Industriepioniere des Ruhrpotts. Denn ohne Haniel würde das Ruhrgebiet, wie wir es heute kennen gar nicht existieren. Er war es, der den Bergbau im Norden des Ruhrgebietes erst möglich gemacht hat! Ohne Franz Haniel gäbe es außerdem keine Zeche Zollverein und keinen Gasometer Oberhausen! Er war es nämlich, der die Gutehoffnungshütte in Oberhausen groß gemacht hat und die Zeche Zollverein gründete. Es lohnt sich also dran zu bleiben und diese wichtige Persönlichkeit einmal näher kennenzulernen. 1. Teil Franz Haniel: "Die Jugend eines Industriepioniers“ Premiere ist am 04.04.2023 2. Teil Franz Haniel: "Gehört hauptsächlich Haniel“ Premiere ist am 11.04.2023 3. Teil Franz Haniel: "Die Vorbereitungen zum Bau der größten Zeche der Welt“ Premiere ist am 18. 04.2023 4. Teil Franz Haniel: "Der Bau der Zeche Zollverein" Premiere ist am 25. 04.2023 ___________________________ Bei der Darstellung Franz Haniels handelt es sich um eine Parodie, die sich auf folgende Quellen stützt, die ich wiedermal sehr empfehlen kann: Weber-Brosamer, Bernhard: Haniel 1756 - 2006 : eine Chronik in Daten und Fakten / hrsg. von Franz Haniel Cie.[Autoren: Bernhard Weber-Brosamer...]. Fritz Haniel und Cie. Duisburg: Duisburg-Ruhrort, 2006. Haniel, Franz: Franz Haniel : Biographie; niedergeschrieben von 1858 bis 1862. Kassel: Bärenreiter, 1966. Haniel, Franz und Herzog, Bodo: Franz Haniel: 1779 - 1868 ; Materialien, Dokumente und Untersuchungen zu Leben und Werk des Industriepioniers Franz Haniel / von Bodo Herzog. Bonn: Röhrscheid. Rother, Thomas: Gründer Erben : die großen Familien im Ruhrgebiet ; [das Buch zur WAZ-Serie] / Thomas Rother. - 2. Aufl. Bottrop : Pomp, 1998. Joest, Hans-Josef: Pionier im Ruhrrevier : Gutehoffnungshütte - vom ältesten Montan- Unternehmen Deutschlands zum größten Maschinenbau-Konzern Europas. Stuttgart-Degerloch : Seewald, 1982. Oesterdiekhoff, Georg W.M; Strasser, Hermann: Köpfe der Ruhr : 200 Jahre Industriegeschichte und Strukturwandel im Lichte von Biografien / Georg W. Oesterdiekhoff ; Hermann Strasser. - 1. Aufl.. Essen : Klartext-Verl., 2009. ___________________________ Idee, Texte, Musik, alle Figuren, Aufnahme, Vertonung, Produktion, Kompositionen: Michael Borde Besuchen Sie meine Homepage: www.bordebildet.de (Achim und Irmchen und Arndt sind frei erfundene Personen. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig. Bei der Darstellung Franz Haniels handelt es sich um eine Parodie. Erwähnte Marken oder eingetragene Marken sind möglicherweise Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.)